Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die Philosophie der Praxis des mexikanisch-spanischen Denkers Sánchez Vázquez

18. April 2023, 12:00 bis 13:30

Der Philosophiestudent Adolfo Sánchez Vázquez (Algeciras, Andalusien 1915 – Ciudad de México 2011) unterbrach 1936 seine Seminare bei Ortega y Gasset in Madrid, um am spanischen Bürgerkrieg gegen den franquistischen Staatsstreich auf Seiten der PCE teilzunehmen. Nach dem Sieg der Faschisten wanderte er nach Mexiko aus, wo er von 1959 an ordentlicher Professor der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM) in Mexiko Stadt gewesen ist. An einer undogmatischen Weiterentwicklung des Marxschen Werkes arbeitend, sind Sánchez Vázquez´ Bücher in neun Sprachen übersetzt worden, seine Ética erreichte auf Spanisch 51 und  auf Portugiesisch 21 Auflagen.

Auf der Grundlage einer kritischen Lektüre von Marx’ Originalschriften – von denen er einige zum ersten Mal in spanischer Sprache veröffentlichte – entwickelte er seine eigene Philosophie der Praxis. “Praxis” ist dabei für Sánchez Vázquez diametral einem utilitaristischen Praktizismus entgegengesetzt. Er zeigt, wie Marx’ kritische Aneignung des deutschen Idealismus notwendig ist, um den allzu leicht autoritär zu wendenden mechanischen Materialismus bis Feuerbach zu überwinden.

 

Prof. Dr. Stefan Gandler / Seit 1997 ordentlicher Professor für Sozialphilosophie und Gesellschaftstheorie der Universidad Autónoma de Querétaro, sowie permanenter Gastprofessor für Philosophie der Universidad Nacional Autónoma de México. Promovierte am Frankfurter philosophischen Institut bei Alfred Schmidt mit einer Arbeit „Zur zeitgenössischen Sozialphilosophie in Mexiko“; beim M.A. waren Lateinamerikastudien und Politische Wissenschaften Nebenfächer. Seit 2012 Gründer und Leiter der Internationalen Forschungsprojekts Kritische Theorie aus den Amerikas, angesiedelt beim Consejo Nacional de Ciencia y Tecnología. Tonangebend ist dabei die gebieterische Notwendigkeit einer Weiterentwicklung von Kritischer Theorie der Gesellschaft – jenseits von Frankfurt et al.

Veranstalter: Institut für Humangeographie, Goethe-Universität Frankfurt

Ort: Raum 2.G202 im PEG-Gebäude, 2. OG, Campus Westend.

Eintritt frei

Details

Datum:
18. April 2023
Zeit:
12:00 bis 13:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Campus Westend / PEG-Gebäude
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
Frankfurt, 60323 Deutschland
Google Karte anzeigen

You cannot copy content of this page