Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Digi[Snack]Bar: Digitale Barrierefreiheit häppchenweise genießen

Donnerstag, 12. Mai 2022, 12:00 bis 14:00

| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 12:00 Uhr am Donnerstag, 5. Mai 2022

Eine Veranstaltung um 12:00 Uhr am Dienstag, 10. Mai 2022

Eine Veranstaltung um 12:00 Uhr am Donnerstag, 12. Mai 2022

Das Hochschulforum Digitalisierung organisiert gemeinsam mit dem Netzwerk digitale Barrierefreiheit (HessenHub) Micro-Fortbildungen zum Thema Digitale Barrierefreiheit. Hier teilen Expert:innen aus dem Hochschulkontext Tools und Kniffe, die inklusives Lehren, Lernen und Arbeiten leichter machen – häppchenweise und gut verdaulich in 30- bis 60-minütigen Micro-Lerneinheiten. Sie möchten lernen, digitale Barrieren aus dem Weg zu räumen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Organisatorisches

Die Lerneinheiten sind für alle Interessierten offen und ohne Anmeldung zugänglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Um die Micro-Fortbildungen nachhaltig nutzbar zu machen, zeichnen wir die Sessions auf. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden. Veröffentlicht werden im Anschluss lediglich die inhaltlichen Inputs unserer Referent:innen. Diese werden gemeinsam mit dem bereit gestellten Übungsmaterial und geteilten Links barrierefrei als Selbstlerneinheit zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der Digi[Snack]Bar sowie die Links zu den Zoom-Räumen werden zeitnah auf dieser Seite veröffentlicht.

Informationen zur Barrierefreiheit

Alle Veranstaltungen der Digi[Snack]Bar finden in Zoom statt. Das gesprochene Wort wird live transkribiert und in Gebärdensprache übersetzt. Sollten Sie weitere Bedarfe haben, melden Sie sich gern bei uns!


Programm

3. Mai 2022, 12-14 Uhr:
Inklusives digitales Hochschulleben: Best-Practice und Aha-Momente zur Barrierefreiheit von der Website bis zum Campusplan

>> Link zum Veranstaltungsraum <<

  • 12:00-12:05 Uhr: Begrüßung
  • 12:05-12:50 Uhr: Was soll mir dieses Bild sagen? Erstellen von Alternativtexten für Abbildungen im Kontext digitaler Bildungsangebote (Carsten Bender und Anne Pferdekämper-Schmidt, TU Dortmund)
  • 12:50-12:55 Uhr: PAUSE
  • 12:55-13:25 Uhr: Hörbeeinträchtigung erfahren. Wieso Untertitel wichtig sind. (Sanja Grimminger und Sarah Voß-Nakkour, HessenHub)
  • 13:25-13:55 Uhr: (Wie) Komme ich da rein? – der digitale Lageplan zur Barrierefreiheit der Universität Göttingen (Katrin Lux, Universität Göttingen)
  • 13:55-14:00 Uhr: Verabschiedung

5. Mai 2022, 12-14 Uhr:
Barrierefreies Lehr- und Lernmaterial: Einfache technisch-methodische Ansätze zur barrierefreien Aufbereitung von Lehr- und Lernmaterial

>> Link zum Veranstaltungsraum <<

  • 12:00-12:05 Uhr: Begrüßung
  • 12:05-12:50 Uhr: Barrierearme digitale Lehr- und Lernmaterialien erstellen (Nadja Willy und Christina Broo, Universität Bremen)
  • 12:50-12:55 Uhr: PAUSE
  • 12:55-13:55 Uhr: Fachliteratur für alle Studierenden – was kann ich als Lehrender tun? (Marie-Luise Schütt und Susanne Peschke, Universität Hamburg)
  • 13:55-14:00 Uhr: Verabschiedung

10. Mai 2022, 12-14 Uhr:
Barrierefreie Lehrveranstaltungen: Didaktische Quick-Wins und barrierefreie Studierendenkommunikation

>> Link zum Veranstaltungsraum <<

  • 12:00-12:05 Uhr: Begrüßung
  • 12:05-12:50 Uhr: Einstieg in diklusive Hochschullehre (Agnes Filipiak, Universität Hamburg)
  • 12:50-12:55 Uhr: PAUSE
  • 12:55-13:55 Uhr: (Digitale) Prüfungen für alle Studierenden chancengleich gestalten (Susanne Peschke, Marie-Luise Schütt und Maike Gattermann-Kasper, Universität Hamburg)
  • 13:55-14:00 Uhr: Verabschiedung

12. Mai 2022, 12-14 Uhr:
Barrierefreiheit mitgedacht: Hilfestellung zur Sensibilisierung Hochschulangehöriger – von Studierenden und Lehrenden über Verwaltung und Support bis in die Leitungsebene

>> Link zum Veranstaltungsraum <<

  • 12:00-12:05 Uhr: Begrüßung
  • 12:05-12:50 Uhr: Welche Rolle spielt das Mind Set der Lehrenden für inklusive Online-Lehre? (Diana Drechsel, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin)
  • 12:50-12:55 Uhr: PAUSE
  • 12:55-13:55 Uhr: An alle(s) gedacht? Inklusion aktiv gestalten – Praktische Beispiele aus dem Projekt HessenHub (Linda Rustemeier und Sanja Grimminger, HessenHub)
  • 13:55-14:00 Uhr: Verabschiedung

Digi[Snack]Bar sind offen zugänglich für alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Mehr Informationen auf der Website: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/news/digi-snack-bar

Details

Datum:
Donnerstag, 12. Mai 2022
Zeit:
12:00 bis 14:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung via Zoom

You cannot copy content of this page