Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Digitalisierung im Alltag – Aspekte des tiefgreifenden Wandels

27. Oktober 2023, 12:00 bis 14:00

Die Digitalisierung durchdringt in rasanter Geschwindigkeit nahezu alle unsere Lebensbereiche. So wird die zunehmende Digitalisierung des Verkehrssektors die Mobilität von morgen maßgeblich mitbestimmen. Roboter werden uns vermehrt Arbeiten abnehmen, aber auch Ängste um Jobverlust auslösen. Kommt ein digitaler Euro als Ergänzung unseres Bargelds? Die Mensch-Maschine-Interaktion erreicht mit Künstlicher Intelligenz eine neue Dimension. Wie könnte eine kollektive Mensch-Maschine-Intelligenz gestaltet werden? Mehr Digitalisierung bedeutet aber auch mehr Rechenzentren und damit mehr Stromverbrauch, was im Widerspruch zu den Zielen nach mehr Nachhaltigkeit steht.

 

27. Oktober
Bernd Rattay
Aktuelle Strategien der Deutsche Bahn AG zur Digitalisierung

10. November
Prof. Dr. Gerd Doeben-Henisch
Kollektive Mensch-Maschine. Intelligenz im Kontext nachhaltiger Entwicklung. Brauchen wir ein neues Menschenbild?

24. November
Heinz Fuchs
Digitalisierung und Mobilität

8. Dezember
Dr. Heike Winter
Digitaler Euro

19. Januar 2024
Olaf Bruhn
Digitale Infrastrukturen – Bedeutung und Nachhaltigkeitsaspekte von Rechenzentren

2. Februar
Gunter Eger
Autonomes Fahren

…………………….

12 – 14 Uhr
Campus Bockenheim, Hörsaaltrakt, H I, Gräfstraße 50–54
Die Vortragsreihe der Arbeitsgruppe „Enigma“ ist öffentlich und kostenfrei.

Veranstalterin
Universität des 3. Lebensalters

Details

Datum:
27. Oktober 2023
Zeit:
12:00 bis 14:00
Serien:
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
http://www.u3l.uni-frankfurt.de/

Veranstaltungsort

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude
Gräfstraße 50 - 54
Frankfurt, Hessen 60486 Deutschland
Google Karte anzeigen

You cannot copy content of this page