
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Digitaltag 2022 / Qualifizierungsangebote zur Durchführung von digital gestützter Lehre der hessischen Hochschulen kompetenzorientiert finden und vernetzen
Freitag, 24. Juni 2022, 12:00 bis 13:00

+++ Justus-Liebig-Universität Gießen, Goethe-Universität Frankfurt und Philipps-Universität Marburg (Verbundprojekt HessenHub – Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen) +++
Die maximal digitale Lehre begleitet Lehrende an Hochschulen nun schon eine Weile. Inzwischen existiert an jeder Hochschule eine Vielzahl an professionell erstellten digitalen Qualifizierungsangeboten in den Bereichen Hochschuldidaktik, Medienkompetenz und E-Learning. Diese unterschiedlichen Angebote haben wir in unserem Qualifizierungskompass hessenweit gebündelt, referenziert und systematisiert, um vor allem Lehrenden ein gezieltes und passgenaues Auffinden dieser Materialien zu ermöglichen. Als Grundlage für die Kategorisierung der referenzierten Lernobjekte dient ein an der Goethe-Universität Frankfurt am Main entwickeltes Modell zur Abbildung digitaler Kompetenzen von Lehrpersonen. Aktuell befindet sich der Qualifizierungskompass noch in der Beta-Version, der Release findet exklusiv zum Digitaltag statt! Während der interaktiven Informationsveranstaltung gibt Ihnen das Entwicklungsteam Einblicke in das Konzept hinter dem Qualifizierungskompass, zeigt wie die Suche im Detail funktioniert, welche Features der Kompass bereithält und wie sich das Kompetenzraster zur Erfassung der digitalen Kompetenz von Hochschullehrenden eignet.
Informationen zur Online-Teilnahme hier.
(Kenncode: 296875)
Kontakt
Benedikt Klein (Benedikt.J.Klein@zfbk.uni-giessen.de) / Michael Eichhorn (eichhorn@sd.uni-frankfurt.de)
Am 24. Juni 2022 findet der dritte Digitaltag statt. Hinter dem Digitaltag steht die Initiative „Digital für alle“. Das Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand vereint ein gemeinsames Ziel: digitale Teilhabe in Deutschland zu fördern. Mehr Informationen