Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

“eigen und fremd?” Identitäts- und Alteritätserfahrungen in Vergangenheit und Gegenwart

18. April 2023, 16:00

| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 25. April 2023

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 2. Mai 2023

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 9. Mai 2023

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 16. Mai 2023

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 30. Mai 2023

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 6. Juni 2023

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 13. Juni 2023

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 20. Juni 2023

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 27. Juni 2023

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 4. Juli 2023

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 11. Juli 2023

„Wertschätzung von Vielfalt bedeutet, ohne Angst verschieden sein zu können.“ Theodor W. Adorno

Die Vorträge des Goethe-Orientierungsstudiums Geistes- und Sozialwissenschaften beleuchten das Semesterthema aus verschiedenen Fachperspektiven: Es geht um Verschiedenheit, Fremdheit, Alterität, Andersartigkeit, Gemeinsamkeit, Identität, Eigenheit, das Selbst – und um die notwendige Wechselbeziehung von dem Eigenen mit dem Fremden. Die Vorträge werden nicht gestreamt.

18. April
Prof. Dr. Hans Peter Hahn
Ethnologie
Das Fremde in mir selbst.
Vom Nutzen und Schaden der Rede vom Fremden

25. April
Prof. Dr. Jan Landwehr
WiWi/Marketing
Einblick in die Konsumentenpsychologie
Vertraut vs. fremdartig erscheinende Produkte und ihre Wirkung auf das Konsumentenverhalten

2. Mai
Prof. Dr. Merle Hummrich
Erziehungswissenschaften
Fremdheit als Vergewisserung über das Eigene.
Eine Perspektive aus der erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung

9. Mai
Dr. Lena Schönwälder
Romanistik
Von Schweinen und Königen:
Wie Märchen von Alterität erzählen

16. Mai
Prof. Dr. Annette Langner-Pitschmann
Kath. Theologie/ globalisierte Gegenwart
Alterität für Fortgeschrittene

30. Mai
Prof. Dr. Christian Wiese
Jüdische Religionsphilosophie
Wider die Angst vor der Differenz
Perspektiven des Dialogischen in der jüdischen Religionsphilosophie des 20. Jahrhunderts

6. Juni
Tunay Önder und Imad Mustafa
Soziologie/ Islamwissenschaften
Fremdgemacht im eigenen Land?
Selbstermächtigung und neue leitkulturelle Produktion in der postmigrantischen Gesellschaft

13. Juni
Dr. Caroline Sauter
Allg. u. vergl. Literaturwissenschaft
Fremdheit und Eigenheit (in) der Sprache: Übersetzen

20. Juni
Julia Dupont
Politikwissenschaft
Wer repräsentiert hier eigentlich wen?
Das Spannungsverhältnis von Repräsentation und Demokratie in Zeiten der Krise.

27. Juni
Prof. Dr. Robert Gugutzer
Sportwissenschaft/Sportsoziologie
Eigenleib und Fremdkörper– eine spannungsreiche Voraussetzung sportlichen Handeln

4. Juli
Schahryar Kananian M.Sc., Annabelle Starck M.Sc.
Psychologie
Le je n’est pas le moi
Alterität in der Psychologie nach Jacques Lacan und Wieland Machleidt

11. Juli
Prof. Dr. Bernd Belina
Humangeographie
Zu Hause fühlen
„Heimat“ vs. “Global Sense of Place”

……………………………………………..

16 Uhr
Goethe-Universität, Campus Westend, Hörsaalzentrum HZ 9

Veranstalter
Goethe-Orientierungsstudium Geistes- und Sozialwissenschaften

www.orientierungsstudium.uni-frankfurt.dewww.orientierungsstudium.uni-frankfurt.de

Details

Datum:
18. April 2023
Zeit:
16:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Campus Westend / Hörsaalzentrum
Theodor-W.-Adorno-Platz 5
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland
Google Karte anzeigen

You cannot copy content of this page