
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Eigeninitiative lohnt sich!“ Der Hessische Zukunftsdialog lädt Betriebe, Verwaltungen und Unternehmen zum Erfahrungsaustausch zur Förderung von Fachkräften ein
Mittwoch, 9. November 2022, 9:30 bis 13:00
Pandemie, Krieg, Energieknappheit – die aktuellen Krisen haben deutliche Folgen für den Arbeitsalltag und die Beschäftigungssituation vieler Menschen. Aus Verunsicherung wagen weniger Beschäftigte einen Jobwechsel oder entwickeln sich als Fach- und Führungskraft weiter, zugleich beginnen weniger Schulabgänger mit einer Ausbildung. Der diesjährige „Hessische Zukunftsdialog“ setzt mit seiner Veranstaltung „Raus aus der Unsicherheit – Die Jungen trauen sich etwas. Die Älteren auch! – Fachkräftesicherung in den hessischen Regionen“ ein Zeichen gegen diesen Trend.
Zu der Veranstaltung sind Vertreterinnen und Vertreter aus Betrieben, Verwaltungen und Verbänden geladen, um sich über Erfahrungen, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen auszutauschen. Darüber hinaus sollen Beispiele Guter Praxis aufgezeigt und Erfahrungen bei der Unterstützung persönlicher Initiativen vorgestellt werden. Organisiert wird der Dialog vom Institut für Wirtschaft und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität im Auftrag der Stabsstelle Fachkräftesicherung Hessen, angesiedelt im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration.
Datum und Uhrzeit: 09.11.2022 von 9:30 bis 13:00 Uhr
Ort: virtuell
Anmeldung unter: Hessischer Zukunftsdialog 2022 – idloom-events