Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Endliche Ressourcen: Nutzung – Verbrauch – Schutz

11. Januar 2023, 18:15 bis 20:00

| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 2. November 2022

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 16. November 2022

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 30. November 2022

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 11. Januar 2023

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 25. Januar 2023

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 8. Februar 2023

€3 – €5

Die Existenz der Menschheit basiert auf den natürlichen Ressourcen, die die Erde für sie bereithält. Dazu gehören in erster Linie Trinkwasser und Agrarprodukte, aber auch Energie und Rohstoffe für sämtliche Wirtschaftszweige. Die Regenerationsfähigkeit vieler Ökosysteme ist weitgehend erschöpft, denn wir alle – zumindest im globalen Norden – leben über unsere Verhältnisse, d. h. der Planet kommt durch das anthropogene Wirken Jahr für Jahr früher an die Grenze, an dem die Menschen mehr verbrauchen, als die Erde nachhaltig zu liefern vermag. 2022 war der Welt- oder Erdüberlastungstag in Deutschland am 4. Mai erreicht; in den USA waren die verfügbaren Ressourcen schon im März verbraucht. Mit dem Themenkomplex um die Resilienz und die globalen Ressourcen sowie um alternative Nutzungsformen beschäftigen sich die sieben FGG-Vorträge.

19. Oktober
Dr. Thomas Riedel
Stadt, Land, Klimawandel – Wie können wir unser Grundwasser schützen?

02. November
Dr. Martin Lanzendorf
Mobilitätswende und in Zukunft nachhaltig unterwegs? – Herausforderungen, Erfahrungen und kommunale Perspektiven im Rhein-Main-Gebiet

16. November
Dr. Konrad Schliephake
Die Arabische Halbinsel – fossile Energiereserven ohne Ende?

 30. November
Prof. Dr. Henrike Rau
(Nicht)Radfahren im Lebensverlauf: Chancen und Herausforderungen für die Verkehrswende

11. Januar 2023
Dr. Dorothea Hamilton
Umwelt- und Ressourcenkonflikte – (nur) ein Problem des globalen Südens?

25. Januar 2023
Dr. Robert Lütkemeier
Klimawandel, Corona & Co.: Wie verändert sich der gesellschaftliche Wasserbedarf?

08. Februar 2023
Prof. Dr. Antje Bruns
Der Nexus zwischen Energie- und Wasserressourcen in der internationalen Nachhaltigkeitspolitik – Versorgungssicherheit für wen?

……………………………………………………………..

18:15 – 20 Uhr

Campus Bockenheim
Hörsaal VI, Hörsaalgebäude
Mertonstraße 17-21, 60325 Frankfurt am Main

oder digital als Zoom-Veranstaltung

Eintritt
5 €, ermäßigt 3 €, FGG-Mitglieder frei

Veranstalterin
Frankfurter Geographische Gesellschaft (FGG) e.V.

Details

Datum:
11. Januar 2023
Zeit:
18:15 bis 20:00
Eintritt:
€3 – €5
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude
Gräfstraße 50 - 54
Frankfurt, Hessen 60486 Deutschland
Google Karte anzeigen

You cannot copy content of this page