Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

»Europa nach der Invasion Russlands in die Ukraine«

Montag, 11. Juli 2022, 18:00 bis 20:00

Nathalie Tocci (Istituto Affari Insternazionali, Rom)
»Europe from an Age of Idealism to an Age of War«

Montag, 11. Juli 2022, 18:00 Uhr
Forschungskolleg Humanwissenschaften
Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg

Über den Vortrag (in englischer Sprache)
In ihrem Vortrag blickt Nathalie Tocci auf die Entwicklung der Europäischen Union. Auf Jahrzehnte der fortschreitenden Integration und sukzessiven Erweiterung nach Süd-, Nord- und Osteuropa folgte eine lang anhaltende Phase der existentiellen Krise: von der Ablehnung des Verfassungsvertrags über die Staatsschuldenkrise und die Migrationskrise bis hin zum Brexit bewegte sich die EU am Rande des Abgrundes. Dabei verlor Europa sein Narrativ; es hatte keine überzeugende Geschichte mehr zu erzählen. Tocci untersucht, wie zunächst die Pandemie, dann die russische Invasion in die Ukraine dazu beigetragen haben, dass die EU ihre »raison d‘être« wiedergefunden hat. Nachdem sie die Phasen des Idealismus und des Pragmatismus hinter sich gelassen hat, lernt die EU nun, durch Zeiten des Krieges zu navigieren.

Über die Rednerin
Nathalie Tocci ist Direktorin des italienischen Think Tanks Istituto Affari Internazionali (Instituts für internationale Beziehungen) in Rom, Honorarprofessorin an der Universität Tübingen und Pierre Keller Visiting Professor an der Harvard Kennedy School. Sie war Sonderberaterin des amtierenden Hohen Vertreters der EU für Außen- und Sicherheitspolitik und Vizepräsidenten der Kommission Josep Borrell sowie von dessen Vorgängerin Federica Mogherini.

Über das Gesprächsforum
Das Forschungskolleg Humanwissenschaften widmet sich in einem interdisziplinären Gesprächsforum der Frage, welche neue Rolle die Europäische Union entwickeln kann und muss, um Freiheit und Stabilität in Europa und in der Welt zu sichern. Hierfür werden Expertinnen und Experten die aktuellen und kommenden Entwicklungen der Europäischen Union im regionalen und globalen Umfeld diskutieren. Das Forum wird von Matthias Lutz-Bachmann, dem Direktor des Forschungskollegs Humanwissenschaften, Gunther Hellmann (Professor für Internationale Beziehungen, Goethe-Universität) und Stefan Kadelbach (Professor für Völkerrecht, Goethe-Universität) geleitet.

Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich per E-Mail bis Freitag, den 8. Juli 2022 an unter:
anmeldung@forschungskolleg-humanwissenschaften.de. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Details

Datum:
Montag, 11. Juli 2022
Zeit:
18:00 bis 20:00
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://www.forschungskolleg-humanwissenschaften.de/index.php/archive/events/934?view=item

Veranstaltungsort

Forschungskolleg Humanwissenschaften
Am Wingertsberg 4
Bad Homburg, Hessen 61348 Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Forschungskolleg Humanwissenschaften
Telefon:
06172/139770
E-Mail:
info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
Veranstalter-Website anzeigen

You cannot copy content of this page