
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Exkursionen der Frankfurter Geographischen Gesellschaft
Samstag, 25. Juni 2022, 10:00 bis 14:00
Das Programm richtet sich an Mitglieder, interessierte Gäste sowie Lehrkräfte und Studierende der Geographie und bietet spannende Exkursionsziele in Frankfurt und Umgebung an. Die wissenschaftlichen Leiter:innen stellen physisch- und humangeographische Fragestellungen vor und erläutern die Zusammenhänge vor Ort.
Termine im Überblick
7. Mai 2022
10:00 – ca.13:30 Uhr
Dr. Freya Runge & Martin Richard
Fachwerkstadt Limburg a. d. Lahn – Historische Altstadt und Stadtentwicklung
(Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz Limburg)
14. Mai 2022
10:00 – ca. 13:00 Uhr
Pia Eibes
Vegetation in Fugen und Mauerritzen – Das kleine, oft übersehene Stadtgrün
(Treffpunkt: Bootshaus des Ffm Kanu-Vereins
21. Mai 2022
15:00 – ca. 18:30 Uhr
Prof. Dr. Detlef Gronenborn
Der Kapellenberg – ein Pompeji der Steinzeit im Rhein-Main-Gebiet
(Treffpunkt: Auffahrt Meisterturm, Kreuzweg, Hofheim/Ts.)
11. Juni 2022
8:00 – ca. 19:00 Uhr
Prof. Dr. Heinrich Thiemeyer
Natur- und Kulturraum Kellerwald
(Treffpunkt: Bushaltestelle Geozentrum, Altenhöferallee 1, Campus Riedberg)
25. Juni 2022
10 – ca. 14:00 Uhr
Jens Schreiber
Von der Kaiserpfalz zur Global City – Stadtentwicklungsprozesse in Frankfurt am Main
(Treffpunkt: Römerberg, Justitia-Brunnen)
16. Juli 2022
10:00 – ca. 14:00 Uhr
Dr. Christiane Berger
Renaturierungsproblematik im Fechenheimer Mainbogen
(Treffpunkt: Endhaltestelle Straßenbahnlinie 11 in Fechenheim)
3. September 2022
9:00 – ca. 15:00 Uhr
Bernhard Hager
42 Jahre S-Bahn Rhein-Main
(Treffpunkt: Ffm Hauptbahnhof, Gleis 24)
1.– 3. Oktober 2022
Bernhard Hager & Prof. Dr. Severin Irl
„… mitten drinnen zwischen den hohen, düsteren Berghäuptern …“ – Das Eisensteiner Hochtal
………………………….
Aktuelle Hinweise, wie z.B. noch freie Exkursionsplätze, bei Facebook, Twitter oder auf der Webseite www.fgg-info.de.
Kosten
5 € (Gäste/Nichtmitglieder) bzw. 5 € zusätzlich zu den Kosten