Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Farbe. Eine Kunst- und Wissensgeschichte

Dienstag, 3. Mai 2022, 18:00 bis 20:00

| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Dienstag, 3. Mai 2022

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Dienstag, 10. Mai 2022

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Dienstag, 24. Mai 2022

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Dienstag, 31. Mai 2022

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Dienstag, 14. Juni 2022

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Dienstag, 28. Juni 2022

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Dienstag, 12. Juli 2022

Die Farbe ist eines der wichtigsten Elemente der visuellen Künste. Malerei lebt durch Farbe, Skulpturen sind häufiger farbig als gemeinhin angenommen. Doch ist das Verhältnis oft ambivalent. Der vorgeblich rationalen Linie wurde die Farbe als sinnlich und verführerisch gegenübergestellt. Sie wurde bald bewundert, bald als trügerisch oder gar irrational abgewertet und aufgrund dieser Zuschreibungen weiblich konnotiert. Farbe in Europa wurde auch mit dem Wilden und Exotischen assoziiert. In kolonialen Zusammenhängen wurden Farbexzesse mit nicht-europäischen Kulturen in Verbindung gebracht, gleichzeitig gehörten Färbemittel wie Indigo zu den begehrtesten Produkten des globalen Handels und der kolonialen Ausbeutung.

Die Vorlesungsreihe fragt nach dem Verhältnis zwischen der Kunstgeschichte und der Wissens- und Industriegeschichte der Farbe. Von Interesse ist dabei auch die Farbproduktion der ehemaligen IG Farben (im Volksmund auch „Rotfabrik“ genannt), in deren Verwaltungsgebäude heute Teile der Goethe-Universität untergebracht sind. Die Höchst-AG produzierte als erste chemische Fabrik künstliches Indigo. Internationale Expert*innen stellen Themen der jüngsten Forschung vor: Semantik der Farbe, historisches Farbwissen, materielle Kultur der Pigmente, natürliche und synthetische Färbemittel sowie Kunst- und Naturgeschichte der Hautfarbe.

Termine im Überblick

26. April 2022
Esther Leslie
Birkbeck College London
Synthetic Worlds – The IG Farben

3. Mai 2022
Giulia Simonini und Friedrich Steinle
TU Berlin
Die Dreifarbenlehre und die Hauptfarbe Rot im 18. Jahrhundert

10. Mai 2022
Ad Stijnman
Amsterdam
Wahre Farben: Jacob Christoff Le Blon und Jan L’Admiral – technische Aspekte des Dreifarbendrucks

24. Mai 2022
Melissa Hyde
University of Florida, Gainesville
Pink

31. Mai 2022
Karin Leonhard
Universität Konstanz
Die Erweiterung der Palette. Künstler im Labor 1580-1680

14. Juni 2022
Kirsty Sinclair Dootson
University of St Andrews
Technicolor in the UK

28.06.2022
Carole Biggam
University of Glasgow
Blue in Early English: A Most Elusive Concept

12. Juli 2022
Ben Pollitt
The Courtauld Institute
Colour, Climate, Weather

………………………….

Veranstaltungsort
Campus Westend, Hörsaalzentrum HZ 3

Uhrzeit
Jeweils dienstags 18:00 – 20:00 Uhr

Die Ringvorlesung wird organisiert von Prof. Dr. Mechthild Fend und Dr. Ulrike Kern.
Aktuelle Informationen unter: https://www.kunst.uni-frankfurt.de/85165508/Kunstgeschichtliches_Institut_Startseite

Details

Datum:
Dienstag, 3. Mai 2022
Zeit:
18:00 bis 20:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Campus Westend / Hörsaalzentrum
Theodor-W.-Adorno-Platz 5
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland
Google Karte anzeigen

You cannot copy content of this page