GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Feminisms from the Global South

Mittwoch, 25. April 2018, 18:00 bis 20:00

| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)
Feminisms from the Global South
  • « Genderflexer? Zum Wandel von Kapitalismus und Geschlechterordnung
  • Mittwochskonferenzen – Frankfurt als Zentrum der Wissenschaft des Judentums »

Im Kontext der aktuellen Krisen des Kapitalismus und ihrer politischen Folgen geraten Ideen und Praxen von Emanzipation immer mehr unter Druck. Das politische Projekt des Feminismus bzw. der Vielfalt von Feminismen im globalen Norden wie im globalen Süden wird zur Zielscheibe rechtspopulistischer und autoritärer Anfeindungen.  Vor diesem Hintergrund entfalten Feministen rund um den Globus neue Konzepte und politische Praxen der Solidarität, um Feminismus als Alternative zum globalen Kapitalismus zu repolitisieren. Dabei ist es kein Zufall, dass eine große Bandbreite an radikalen feministischen Ansätzen aus dem globalen Süden stammt, wo Kapitalismuskritik und gesellschaftliche Transformation vielerorts stets Bestandteil der feministischen Agenda waren.

Die Cornelia Goethe Colloquien widmen sich im Sommersemester 2018 theoretischen Standpunkten, geographischen Kontexten und historischen Erfahrungen zu „Feminismen des Globalen Südens“. Im Anschluss an die Vorträge finden Diskussionen statt, um Raum für Dialog und intersektionale Solidaritäten in einer transnational vernetzten Welt zu schaffen.

25. April 2018
On doing feminist theory from the ‚global south‘. The double-edged swords of agency and rights
Sumi Madhok

2. Mai 2018
Süd-Süd-Feminismen fordern Narrative der Weltpolitik des 21.Jahrhunderts heraus!?
Rirhandu Mageza-Barthel & Uta Ruppert

16. Mai 2018
Universal conventions on women’s rights meeting besieged feminism. The case of Palestine
Islah Jad

6. Juni 2018
Doing Feminism and Gender Studies in Dark Times
Ayşe-Gül Atınay

20. Juni 2018
Postcolonial Black and Native Brazilian Women Movements in Brazil between Americanism and Feminism. What are they about?
Djamila Ribeiro

4. Juli 2018
In the Pursuit of Freedom. Feminist intellectuals in African
Amina Mama

Ort: Campus Westend, PEG-Gebäude, Raum 1.G 191 | Außer am 6. Juni & 4. Juli: Campus Westend, Casino-Gebäude, Raum 1.801

Alle Vorträge finden auf Englisch statt.

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Mittwoch, 25. April 2018
Zeit:
18:00 bis 20:00
Veranstaltungskategorie:
Vorträge

Veranstaltungsort

Campus Westend
Theodor-W.-Adorno-Platz
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Veranstalter

Cornelia Goethe Centrum
Website:
www.cgc.uni-frankfurt.de
  • « Genderflexer? Zum Wandel von Kapitalismus und Geschlechterordnung
  • Mittwochskonferenzen – Frankfurt als Zentrum der Wissenschaft des Judentums »

Weitere Veranstaltungen

Sa 24

Frankfurter Demokratiekonvent

24. April
Di 27

Kolloquium des Instituts für Ethnologie

27. April, 16:00 bis 18:00
Di 27

Vorlesungsreihe: Theologie und Naturwissenschaften – Möglichkeiten ihrer Verhältnisbestimmung

27. April, 16:00 bis 18:00
Di 27

Lesung: „Die Räuber vom Liang Shan Moor“

27. April, 18:30 bis 20:00
Mi 28

Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam

28. April, 18:15 bis 20:00
Mi 28

Vortragsreihe: Romantische Ökologien

28. April, 18:15 bis 19:45
Do 29

Ringvorlesung: Sex & Gender im Petrarkismus

29. April, 18:00 bis 20:00
Do 29

Book Launch: „Neue Materialismen zur Einführung“ von Katharina Hoppe und Thomas Lemke

29. April, 18:00 bis 20:00
Do 29

Online-Vorlesungsreihe: China auf dem Weg zur führenden Wirtschaftsmacht

29. April, 18:15 bis 19:45
Mai 04

Abendkolloquium: Neue archäologische Funde und Forschungen

4. Mai, 18:15 bis 19:45
Mai 04

Vortragsreihe „DenkArt“

4. Mai, 19:30 bis 21:00
Mai 05

Mittwochskonferenzen: „Scheitern“

5. Mai, 18:00 bis 20:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung