GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Filmreihe Deutscher Herbst 1977: „Brandstifter“

Dienstag, 7. November 2017, 18:00 bis 20:00

  • « Pupille – Gleich um die Ecke
  • Das antike Forum Romanum als Ort politischer Ansprachen »

2017 jährt sich der Deutsche Herbst zum 40. Mal. Nachdem der deutsche Film auf die Anfänge des RAF-Terrors zunächst kaum reagiert hatte, setzte sich eine ganze Reihe Filmschaffender mit den damaligen Geschehnissen und ihren Folgen auseinander. Das Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften und das Deutsche Filmmuseum zeigen fünf Filme zum Terror der RAF.

Die in der APO aktive Studentin Anka glaubt nicht mehr daran, mit Worten allein die Welt verändern zu können und lässt Taten sprechen. In einer militanten Aktion deponiert sie eine Bombe in einem Kölner Kaufhaus. „Brandstifter“ entstand Anfang 1969 und bezieht sich unmittelbar auf die Kaufhausbrandstiftungen des Frühjahrs 1968 durch die späteren RAF-Gründer/innen. Für Lemke selbst ist „Brandstifter“ „der einzige authentische Film zu Baader-Meinhof, gedreht zu einem Zeitpunkt, wo […] der Prozess bevorstand“. Er setzt dabei vor allem auf Dialoge, in denen Überzeugung und Aufbruchsstimmung der Studentenbewegung ebenso zum Ausdruck kommen wie Verdruss und unüberwindliche Konflikte.

Einführung: Prof. Dr. Rembert Hüser (Medienwissenschaftler, Goethe-Universität)
Vorfilm: IHRE ZEITUNGEN (BRD 1968, Regie: Harun Farocki, 18 Min.)

Interessierte sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich an unter: fzhg@em.uni-frankfurt.de

Der Eintritt beträgt 7 EUR, ermäßigt 5 EUR.

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Dienstag, 7. November 2017
Zeit:
18:00 bis 20:00
Veranstaltungskategorie:
Filme

Veranstaltungsort

Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41
Frankfurt am Main, Hessen 60596 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Veranstalter

Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften
Deutsches Filminstitut/Filmmuseum
  • « Pupille – Gleich um die Ecke
  • Das antike Forum Romanum als Ort politischer Ansprachen »

Weitere Veranstaltungen

Mo 25

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

25. Januar, 16:15 bis 17:45
Mo 25

Ringvorlesung: Machtverschiebung durch Algorithmen und KI

25. Januar, 18:00 bis 20:00
Di 26

Ringvorlesung „Erblast »Mission«? Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen“

26. Januar, 18:00 bis 20:00
Di 26

„Real Estate Poetry“ – Abschlussvortrag von Marija Marić im Rahmen Ihres AO-Fellowships

26. Januar, 19:00 bis 21:00
Mi 27

Vorträge: Das Anthropozän – Wie viel(e) Erde(n) braucht der Mensch?

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Mi 27

Online-Vortrag: Verlust und Vermächtnis. Zeugnisse zum Völkermord an den Sinti und Roma

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Feb 01

Vortrag: Deutsche Literaturgeschichte

1. Februar, 12:15 bis 13:45
Feb 01

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

1. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb 02

Online-Podiumsdiskussion / „Lebensqualität und Verkehr in Frankfurt – Wie gestalten wir die Mobilität von morgen?“

2. Februar, 19:00 bis 21:00
Feb 03

Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer?

3. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 03

Präsentation und Diskussion studentischer Arbeiten: Geschichte und Wirkung des Holocaust bis heute

3. Februar, 18:15 bis 19:45
Feb 08

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

8. Februar, 16:15 bis 17:45

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung