
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Filmreihe Deutscher Herbst 1977: „Brandstifter“
Dienstag, 7. November 2017, 18:00 bis 20:00

2017 jährt sich der Deutsche Herbst zum 40. Mal. Nachdem der deutsche Film auf die Anfänge des RAF-Terrors zunächst kaum reagiert hatte, setzte sich eine ganze Reihe Filmschaffender mit den damaligen Geschehnissen und ihren Folgen auseinander. Das Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften und das Deutsche Filmmuseum zeigen fünf Filme zum Terror der RAF.
Die in der APO aktive Studentin Anka glaubt nicht mehr daran, mit Worten allein die Welt verändern zu können und lässt Taten sprechen. In einer militanten Aktion deponiert sie eine Bombe in einem Kölner Kaufhaus. „Brandstifter“ entstand Anfang 1969 und bezieht sich unmittelbar auf die Kaufhausbrandstiftungen des Frühjahrs 1968 durch die späteren RAF-Gründer/innen. Für Lemke selbst ist „Brandstifter“ „der einzige authentische Film zu Baader-Meinhof, gedreht zu einem Zeitpunkt, wo […] der Prozess bevorstand“. Er setzt dabei vor allem auf Dialoge, in denen Überzeugung und Aufbruchsstimmung der Studentenbewegung ebenso zum Ausdruck kommen wie Verdruss und unüberwindliche Konflikte.
Einführung: Prof. Dr. Rembert Hüser (Medienwissenschaftler, Goethe-Universität)
Vorfilm: IHRE ZEITUNGEN (BRD 1968, Regie: Harun Farocki, 18 Min.)
Interessierte sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich an unter: fzhg@em.uni-frankfurt.de
Der Eintritt beträgt 7 EUR, ermäßigt 5 EUR.