GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Frankfurter Poetikvorlesungen – Christian Kracht

Dienstag, 15. Mai 2018, 18:00 bis 21:00

| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Samstag, 19. Mai 2018

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Dienstag, 22. Mai 2018

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 23. Mai 2018

  • « The Global, the Social, and the Martial – French Revolutionary Imagery and the Discovery of Society
  • Was bleibt von 1968? Generationengespräch von FR und Goethe-Uni »

Christian Kracht ist im Sommersemester 2018 als Frankfurter Poetikdozent zu Gast an der Goethe-Universität. Er wird über die Entstehungsgrundlagen, die Einflüsse und die Fluchtpunkte seiner literarischen Arbeit sprechen. Nach einem Studium der Film- und Literaturwissenschaften und neben unterschiedlichen journalistischen Arbeiten erschien 1995 Faserland, Christian Krachts intensiv diskutierter Debütroman. Ihm folgte sechs Jahre später der Roman 1979, der große internationale Anerkennung fand. Das Triptychon findet mit Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten (2008) seinen Abschluss. Kracht konnte mit Imperium (2012) an seine bisherigen Erfolge anknüpfen und wurde dafür mit dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis der Stadt Braunschweig ausgezeichnet. Sein vorläufig letzter Roman Die Toten erschien 2016 und Kracht erhielt im selben Jahr den Schweizer Buchpreis. Ebenfalls 2016 wurde ihm für sein bisheriges Werk der Hermann-Hesse-Literaturpreis verliehen.

Ort: Campus Westend, Hörsaalzentrum, HZ1&2; am 23. Mai im Literaturhaus Frankfurt (Eintritt: 12 € / 8 €)

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Dienstag, 15. Mai 2018
Zeit:
18:00 bis 21:00
Veranstaltungskategorie:
Vorträge

Veranstaltungsort

Campus Westend / Hörsaalzentrum
Theodor-W.-Adorno-Platz 5
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Veranstalter

Frankfurter Poetikvorlesungen
Website:
www.poetikvorlesung.uni-frankfurt.de
  • « The Global, the Social, and the Martial – French Revolutionary Imagery and the Discovery of Society
  • Was bleibt von 1968? Generationengespräch von FR und Goethe-Uni »

Weitere Veranstaltungen

Di 19

Ringvorlesung: Viren und Epidemien aus Sicht der Mathematik

19. Januar, 17:00 bis 18:30
Mi 20

Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer?

20. Januar, 18:00 bis 20:00
Mi 20

Vortragsreihe: Perspektiven der Sozialdemokratie in Europa

20. Januar, 19:00 bis 21:00
Do 21

Reihe / Frankfurter Kolloquium für Internetforschung 2021

21. Januar, 12:00 bis 13:30
Fr 22

In Transit|ion | Lesung und Gespräch mit Arundhati Roy

22. Januar, 10:00 bis 12:00
Mo 25

Vortrag: Deutsche Literaturgeschichte

25. Januar, 12:15 bis 13:45
Mo 25

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

25. Januar, 16:15 bis 17:45
Mo 25

Ringvorlesung: Machtverschiebung durch Algorithmen und KI

25. Januar, 18:00 bis 20:00
Di 26

Ringvorlesung „Erblast »Mission«? Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen“

26. Januar, 18:00 bis 20:00
Mi 27

Vorträge: Das Anthropozän – Wie viel(e) Erde(n) braucht der Mensch?

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Feb 01

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

1. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb 08

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

8. Februar, 16:15 bis 17:45

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung