Aktuelles aus der Goethe-Uni
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
Wir zeigen eine Auswahl der Filme von Eva Kroll, die als Regisseurin in der von Männern geprägten westdeutschen Dokumentar- und Kulturfilmproduktion der frühen 1950er eine Ausnahme war. Eva Kroll hatte ihre Filmarbeit mit der meist unsichtbaren und lange typisch weiblichen Tätigkeit als Cutterin in der deutschen Filmindustrie begonnen. Doch nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt sie von amerikanischen Stellen auch Aufträge, um sogenannte Re-Orientation-Filme zu drehen – kurze Lehr- und Dokumentarfilme, mit deren Hilfe in Deutschland demokratische Werte, Haltungen und Umgangsformen verbreitet werden sollten. Außer diesen wenigen Regie-Arbeiten ist kaum etwas von oder zu Eva Kroll überliefert. Der Abend wird versuchen, sich an ihre Filme und Biographie anzunähern.
Filme
Und was meinen Sie dazu? (1950, Regie: Eva Kroll)
Ein Dach über dem Kopf (1950, Regie: Eva Kroll)
Der unsichtbare Stacheldraht (1952, Regie: Eva Kroll)
Er pfeift darauf (1952, Regie: Eva Kroll)
Jede Frau kann zaubern (1952, Regie: Alfred E. Sistig)
Vortrag: Johannes Praetorius-Rhein
Eine Kooperation des am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe-Universität angesiedelten europäischen Forschungsprojekts ViCTOR-E mit der Kinothek Asta Nielsen.
Dienstag 12.07.
Pupille-Kino im Studierendenhaus
Mertonstr. 26-28, 60325 Frankfurt am Main
Beginn 19:30, Eintritt frei
You cannot copy content of this page