GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

Montag, 7. Dezember 2020, 16:15 bis 17:45

  • « Vortrag: Deutsche Literaturgeschichte
  • Neue achäologische Funde und Forschungen »

Präsentation von Julian Sommerschuh (Köln): Value pluralism and cultural change. A view from Southern Ethiopia

Im Kolloquium sind internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Kulturanthropologie sowie benachbarter Fachdisziplinen dazu eingeladen, ihre laufenden Forschungsarbeiten zu präsentieren. Das Kolloquium dient der diskursiven, dialogischen und kritischen Aneignung von Wissen. Die persönliche Begegnung im Kolloquium soll außerdem den Aufbau bzw. die Stärkung von wissenschaftlichen Kooperationen ermöglichen.

Das Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten findet in diesem Jahr nach aktuellem Stand sowohl in Präsenz (bis zu max. 20 Personen) als auch mit Online-Übertragung per Zoom statt – natürlich unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Hygiene- und Sicherheitsvorschriften. Das Frobenius-Institut behält sich daher entsprechende Änderungen vor, konsultieren Sie hierzu bitte immer die aktuellen Angaben auf der Instituts-Homepage.

Teilnahme in Präsenz:
Melden Sie sich bitte frühestens eine Woche vor dem jeweiligen Vortrag per Email an unter: frobenius[at]em.uni-frankfurt.de
Die Vergabe der vorhandenen Plätze erfolgt nach zeitlichem Eingang der Anmeldung, haben Sie daher bitte Verständnis, wenn alle zur Verfügung stehenden Plätze bereits belegt sein sollten. Mit Ihrer Teilnahme verpflichten Sie sich zur Einhaltung der jeweils aktuellen Hygiene- und Sicherheitsvorschriften.

Teilnahme online via Zoom:
Die Login-Daten werden jeweils am Tag vor dem Vortragstermin über unseren Newsletter verschickt. Anmeldung zum Newsletter hier.

Alle Termine

30. November 2020
Akin Ogundiran (Charlotte)
More than a city-state
Ifè˛ empire and the Yorùbá project

7. Dezember 2020
Julian Sommerschuh (Köln)
Value pluralism and cultural change
A view from Southern Ethiopia

14. Dezember 2020
Jörg Haustein (Cambridge)
Embodying the spirit(s)
Spirit beliefs and Pentecostal demonology in Ethiopia

11. Januar 2021
Samuel Wilby (London)
A burning issue
Labour, land and life among highland swidden cultivators in Odisha, India

18. Januar 2021
Daniel Mains (Norman)
Under construction
Struggles over governance, labor, and technology in urban Ethiopia

25. Januar 2021
Markus Schindlbeck (Berlin)
Auf den Spuren von Meinhard Schuster in Südamerika und Neuguinea

1. Februar 2021
Odile Goerg
Why study cinema in West Africa?
Going to the movies as a social and political act

8. Februar 2021
Laura de Harde (Johannesburg)
Awakening the archive of Elizabeth Goodall

 

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Montag, 7. Dezember 2020
Zeit:
16:15 bis 17:45

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

Veranstalter

Frobenius-Institut
Website:
http://www.frobenius-institut.de
  • « Vortrag: Deutsche Literaturgeschichte
  • Neue achäologische Funde und Forschungen »

Weitere Veranstaltungen

Mo 25

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

25. Januar, 16:15 bis 17:45
Mo 25

Ringvorlesung: Machtverschiebung durch Algorithmen und KI

25. Januar, 18:00 bis 20:00
Di 26

Ringvorlesung „Erblast »Mission«? Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen“

26. Januar, 18:00 bis 20:00
Di 26

„Real Estate Poetry“ – Abschlussvortrag von Marija Marić im Rahmen Ihres AO-Fellowships

26. Januar, 19:00 bis 21:00
Mi 27

Vorträge: Das Anthropozän – Wie viel(e) Erde(n) braucht der Mensch?

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Mi 27

Online-Vortrag: Verlust und Vermächtnis. Zeugnisse zum Völkermord an den Sinti und Roma

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Feb 01

Vortrag: Deutsche Literaturgeschichte

1. Februar, 12:15 bis 13:45
Feb 01

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

1. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb 02

Online-Podiumsdiskussion / „Lebensqualität und Verkehr in Frankfurt – Wie gestalten wir die Mobilität von morgen?“

2. Februar, 19:00 bis 21:00
Feb 03

Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer?

3. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 03

Präsentation und Diskussion studentischer Arbeiten: Geschichte und Wirkung des Holocaust bis heute

3. Februar, 18:15 bis 19:45
Feb 08

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

8. Februar, 16:15 bis 17:45

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung