GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Frühlingsfest der Goethe-Uni im Wissenschaftsgarten

Sonntag, 13. Mai 2018, 11:00 bis 17:00

  • « Unikino Pupille – Les Amants réguliers
  • Gegenwart und Zukunft des christlich-jüdischen Dialogs: Historische und theologische Perspektiven »

Programm

11:00 Uhr: Beginn mit Musik
Jazz Sisters Quartet

11:30 Uhr: Begrüßung
Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz, Vizepräsident der Goethe-Universität

11:40 Uhr: Grußwort
Vertreter der Stadt Frankfurt

11:45 Uhr: Neues aus dem Wissenschaftsgarten
Prof. Dr. Georg Zizka, Wissenschaftlicher Leiter des Wissenschaftsgartens

12:00 Uhr: Musikalisches Intermezzo
Jazz Sisters Quartet

13:00 Uhr: Arzneipflanzengarten
(2 Führungen)*

13:00 Uhr: „Was tun, wenn die Eichen weichen?“
(Führung)*

13:00 Uhr: Allgemeine Gartenführung
(Führung)*

13:30 Uhr: Jazzmusik
Markierung und Winkel

14:30 Uhr: Arzneipflanzengarten
(2 Führungen)*

14:30 Uhr: Gewächshaus- und Kübelpflanzen im Wissenschaftsgarten
(2 Führungen)*

15:00 Uhr: Hormone, Mutanten und Wurzeldruck –  Pflanzen des Wissenschaftsgartens als Lehrbeispiele
(Führung)*

15:00 Uhr: „Was tun, wenn die Eichen weichen?“
(Führung)*

15:15 Uhr: Markierungen und Winkel
Jazzmusik

 17:00 Uhr: Ende


Infostände

  • 11:00-17:00
    Infostand der Goethe-Universität
    Standort: Eingang Wissenschaftsgarten

    Infostand der Firma Immo Herbst
    Grüner Muttertagsgruß
    Standort: Glaskasten/Infotafel

    Campus-Shop der Goethe-Universität

    Standort: Beim Gewächshaus

    Basteltisch des Museum Giersch der Goethe-Universität
    Standort: Beim Gewächshaus
  • 11:00-15:00
    Close to Science
    Standort: Bereich Schule im Wissenschaftsgarten

    Pilze im Wissenschaftsgarten
    Standort: südlich des Gewächshauses

    Boden, Gesteine, Edelsteine
    Standort: Westlicher Eingangsbereich Wissenschaftsgarten

    Institut für Bienenkunde
    Standort: Eingang Arzneipflanzengarten
  • 12:00-15:00
    Spezialisten des Wissenschaftsgartens beantworten gärtnerische Fragen
    Standort: Betriebshof Wissenschaftsgarten
  • 13:00-15:00
    Wald der Zukunft
    Standort: Am südwestlichen Rand des Wissenschaftsgartens

 


Essen und Trinken

Grill (Sturm & Drang), Kaffee (Kaffeeröstmobil), Waffeln (Star Waffles), Eis (Green Fruits)

Ort: Campus Riedberg, Wissenschaftsgarten
Treffpunkt: Eingangsbereich des Gartens

* Alle Führungen starten am „Bücherturm“ (La Storia della Terra, 2013 von Anna Kubach-Wilmsen)

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Sonntag, 13. Mai 2018
Zeit:
11:00 bis 17:00
Veranstaltungskategorie:
Feste

Veranstaltungsort

Campus Riedberg / Wissenschaftsgarten
Altenhöferallee 1f
Frankfurt, Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Veranstalter

Goethe-Universität Frankfurt
  • « Unikino Pupille – Les Amants réguliers
  • Gegenwart und Zukunft des christlich-jüdischen Dialogs: Historische und theologische Perspektiven »

Weitere Veranstaltungen

Mi 27

Vorträge: Das Anthropozän – Wie viel(e) Erde(n) braucht der Mensch?

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Mi 27

Online-Vortrag: Verlust und Vermächtnis. Zeugnisse zum Völkermord an den Sinti und Roma

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Feb 01

Vortrag: Deutsche Literaturgeschichte

1. Februar, 12:15 bis 13:45
Feb 01

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

1. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb 02

Online-Podiumsdiskussion / „Lebensqualität und Verkehr in Frankfurt – Wie gestalten wir die Mobilität von morgen?“

2. Februar, 19:00 bis 21:00
Feb 03

Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer?

3. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 03

Ringvorlesung: Machtverschiebung durch Algorithmen und KI

3. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 03

Präsentation und Diskussion studentischer Arbeiten: Geschichte und Wirkung des Holocaust bis heute

3. Februar, 18:15 bis 19:45
Feb 08

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

8. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb 09

Ringvorlesung „Erblast »Mission«? Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen“

9. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 09

Ringvorlesung: Viren und Epidemien aus Sicht der Mathematik

9. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 10

Online-Vortrag: Belastung als Chance. Hans Gmelins politische Karrieren vor und nach 1945

10. Februar, 18:15 bis 19:15

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung