GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Goethe Lectures Offenbach – Die Rückkehr der Grenzen

Donnerstag, 27. April 2017, 19:00 bis 21:00

  • « KunstRaum Riedberg: Ausstellungseröffnung
  • Lament and Revenge: On the Violence of Language / Tagung »

Die Rückkehr der Grenzen: Geht die Globalisierung zu Ende?

Prof. Dr. Jens Steffek (Principal Investigator des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Transnationales Regieren)

In Europa waren die vergangenen Jahrzehnte geprägt von einem Gefühl der verschwindenden Grenzen. Die weltweite wirtschaftliche Verflechtung nahm stetig zu, im Schengenraum wurden die Grenzkontrollen abgeschafft, im Internet herrschte scheinbar grenzenlose Kommunikationsfreiheit. Politisch bedeutete dies eine immer tiefergehende Zusammenarbeit im Rahmen der Europäischen Union und anderer internationaler Organisationen, häufig gedeutet als Bedeutungsverlust des Nationalstaats. Dieses Bild einer sich entgrenzenden Welt hat Risse bekommen. Auch in Europa werden neue Grenzzäune gezogen, rechtspopulistische und anti-europäische Parteien feiern große Erfolge, Staaten greifen wieder zur ungeschminkten Machtpolitik und versuchen sich abzuschotten. In dem Vortrag wird der Frage nachgegangen, ob dies als Ende einer Epoche Globalisierung und Europäisierung zu deuten ist oder vielmehr als vorübergehende Erscheinung.

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Donnerstag, 27. April 2017
Zeit:
19:00 bis 21:00
Veranstaltungskategorie:
Vorträge

Veranstaltungsort

Klingspor Museum
Herrnstraße 80
Offenbach, Hessen 63065 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Veranstalter

Forschungsverbund Normative Orders
Website:
www.normativeorders.net
  • « KunstRaum Riedberg: Ausstellungseröffnung
  • Lament and Revenge: On the Violence of Language / Tagung »

Weitere Veranstaltungen

Sa 24

Frankfurter Demokratiekonvent

24. April
Di 27

Kolloquium des Instituts für Ethnologie

27. April, 16:00 bis 18:00
Di 27

Vorlesungsreihe: Theologie und Naturwissenschaften – Möglichkeiten ihrer Verhältnisbestimmung

27. April, 16:00 bis 18:00
Di 27

Lesung: „Die Räuber vom Liang Shan Moor“

27. April, 18:30 bis 20:00
Mi 28

Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam

28. April, 18:15 bis 20:00
Mi 28

Vortragsreihe: Romantische Ökologien

28. April, 18:15 bis 19:45
Do 29

Ringvorlesung: Sex & Gender im Petrarkismus

29. April, 18:00 bis 20:00
Do 29

Book Launch: „Neue Materialismen zur Einführung“ von Katharina Hoppe und Thomas Lemke

29. April, 18:00 bis 20:00
Do 29

Online-Vorlesungsreihe: China auf dem Weg zur führenden Wirtschaftsmacht

29. April, 18:15 bis 19:45
Mai 04

Abendkolloquium: Neue archäologische Funde und Forschungen

4. Mai, 18:15 bis 19:45
Mai 04

Vortragsreihe „DenkArt“

4. Mai, 19:30 bis 21:00
Mai 05

Mittwochskonferenzen: „Scheitern“

5. Mai, 18:00 bis 20:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung