Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Grundschule der Rechte – Freiheit und Gleichheit in der Verfassung der Paulskirche

18. Mai 2023, 16:00 bis 18:00

| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Freitag, 19. Mai 2023

18. + 19. Mai (Do + Fr) jeweils 16:00 – 18:00 Uhr im Haus am Dom. Der Eintritt ist frei.

Impulsreferate: Prof. Dr. Stephan Lessenich zur „Frankfurter Gleichheit“ (18.05.) und Prof.Dr. Ute Sacksofsky zur „Frankfurter Meinungsfreiheit“ (19.05.)

Zum 175. Jubiläum der Paulskirchenverfassung eröffnet die Stadt Frankfurt am Main am 18.05. und am 19.05. 2023 einen Diskussionsraum im Haus am Dom − nach Art der Beratungen im Plenum der Paulskirche und den Ausschüssen in den Gaststätten der Umgebung. In diesem Diskussionsraum werden zwei zentrale Themen vorgestellt, die 1848/49 von der Nationalversammlung in der Paulskirche debattiert und als Grundrechte benannt wurden: zum einen die Gleichheit vor dem Gesetz und die Aufhebung aller Standesvorrechte, zum anderen die Meinungsfreiheit. Die Vorgeschichte zur Frankfurter Verfassung wird am 18.05. in einem kurzen Beitrag von Prof. Dr. Frankenberg vorgestellt. Nach den Impulsvorträgen diskutieren die Teilnehmenden, fast wie zu Zeiten der Paulskirche, in kleinen Gruppen und erarbeiten Fragen und Thesen, zu denen der jeweilige Gast in einem moderierten Gespräch Stellung bezieht. Die beiden Veranstaltungen werden von Prof. Marion Tiedtke moderiert. Koordination: Dr. Nina Malaviya.

Im März 1849 verabschiedet, trat die Verfassung nie in Kraft, weil die Fürsten die Macht zurückeroberten und der preußische König die ihm angebotene Kaiserkrone ablehnte. Die Revolution war 1849 gescheitert, nicht jedoch die für ihre Zeit moderne Verfassung der Paulskirche. Vor allem ihre Grundrechte wurden bei den Beratungen der Weimarer Verfassung 1919 und des Grundgesetzes 1948/49 wieder aufgerufen. Unter veränderten Umständen und in erneuertem sprachlichen Gewand kam ihr Geist 1949 im Grundgesetz zur Geltung:  Die Abschaffung von Ständen und Standesvorrechten sowie die Gleichheit aller Deutschen vor dem Gesetz standen Pate für den allgemeinen Gleichheitsgrundsatz und eine Reihe von Diskriminierungsverboten. Aus dem Recht der Deutschen, ihre Meinung frei zu äußern, wurde ein Menschenrecht.

Details

Datum:
18. Mai 2023
Zeit:
16:00 bis 18:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

Haus am Dom
Domplatz 3
Frankfurt am Main, Hessen 60311 Deutschland
Google Karte anzeigen

You cannot copy content of this page