Aktuelles aus der Goethe-Uni
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
<
In den letzten 50 Jahren haben sich die Indizien gehäuft, dass in den Zentren von Galaxien massive Schwarze Löcher sitzen, die durch das Zusammenballen von Gas und Sternen Gravitationsenergie in Strahlung umwandeln. Durch hochauflösende Messungen im Infrarot- und Radiobereich ist es im Zentrum unserer eigenen Milchstraße gelungen, einen überzeugenden Beweis für ein Schwarzes Loch zu liefern und neue unerwartete Entdeckungen über seine unmittelbare Umgebung zu machen. Außerdem ist klargeworden, dass die meisten Galaxien massive Schwarze Löcher beherbergen und dass diese bereits etwa eine Milliarde Jahre nach dem Urknall entstanden sein müssen.
Der Physik-Nobelpreisträger Reinhard Genzel wird diese neuen Messungen und ihre Konsequenzen für die Entstehung von Schwarzen Löchern im frühen Universum vorstellen.
4. Mai 2022
Prof. Reinhard Genzel
Direktor, MPI für extraterrestrische Physik, Garching
Professor of the Graduate School, Physics and Astronomy, University of California, Berkeley, USA
Im Zentrum unserer Milchstraße
………………………….
Veranstaltungsort
Campus Westend
Casino Anbau West
Uhrzeit
19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Anmeldung erforderlich unter https://tinygu.de/milchstrasse
Weitere Informationen unter www.elements.science
You cannot copy content of this page