GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

In Transit|ion | Lesung und Gespräch mit Arundhati Roy

22. Januar, 10:00 bis 12:00

  • « Reihe / Frankfurter Kolloquium für Internetforschung 2021
  • Vortrag: Deutsche Literaturgeschichte »

Am 22. Januar wird die indische Schriftstellerin Arundhati Roy in der renommierten „In Transit|ion“ -Vorlesungsreihe der Goethe-Universität Frankfurt zu Gast sein. Die Reihe ist ein internationales und transdisziplinäres Angebot des Instituts für England- und Amerikastudien der Goethe-Universität Frankfurt.

In der Zoom-Veranstaltung „The Syntax of Everyday Injustice“ am 22.01.2021 10:00h – 12:00h CET (Central European Time) | 14:30h – 16:30h IST (India Standard Time) wird Roy aus ihrem neuen Werk lesen, welches dann auch die Basis für das anschließende Gespräch bildet, das von Dr. Pavan Malreddy, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für England- und Amerikastudien, moderiert wird. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Arundhati Roy ist Autorin des 1997 veröffentlichten, preisgekrönten Bestsellers „Der Gott der kleinen Dinge“, in dem sie die Beziehungen zwischen Kastensystem, Klassengesellschaft, Kapitalismus und Imperialismus thematisiert. In den Jahren zwischen der Veröffentlichung ihres ersten und zweiten, von der Kritik gelobten Romans, der zwei Jahrzehnte später erschien, schrieb sie vor allem literarische und politische Essays und und beteiligte sich aktiv an den Themen, mit denen die indische Zivilgesellschaft konfrontiert ist konfrontierte die indische Gesellschaft zu unterschiedlichen Themen: religiöse Verfolgung, wirtschaftliche Ungleichheiten, Kasten- und Klassenhierarchien, die Ausbeutung natürlicher Ressourcen und die damit einhergehende Enteignung von Kleinbauern unter dem Deckmantel der Entwicklung.

Die Vorlesungsreihe „In Transit|ion – Frankfurt Lectures in Literary and Cultural Studies“ ist ein internationales und transdisziplinäres Angebot des Instituts für England- und Amerikastudien der Goethe-Universität Frankfurt. Zweimal pro Semester präsentieren führende Wissenschaftler der englischsprachigen Welt ihre neuesten Forschungsergebnisse aus den Bereichen Amerikastudien, Englandstudien und Anglophone Literaturen und Kulturen. Seit sie 2016 ins Leben gerufen wurde, waren Forscher aus international erstklassigen Universitäten in Großbritannien (Oxford, Cambridge), den USA (Columbia, Chicago), Australien (Monash University) und Indien (North Bengal) zu Gast.

Bitte melden Sie sich per E-Mail für die Veranstaltung an: pavanmalreddy@protonmail.com

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
22. Januar
Zeit:
10:00 bis 12:00

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

Veranstalter

Goethe-Universität Frankfurt
  • « Reihe / Frankfurter Kolloquium für Internetforschung 2021
  • Vortrag: Deutsche Literaturgeschichte »

Weitere Veranstaltungen

Mo 25

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

25. Januar, 16:15 bis 17:45
Mo 25

Ringvorlesung: Machtverschiebung durch Algorithmen und KI

25. Januar, 18:00 bis 20:00
Di 26

Ringvorlesung „Erblast »Mission«? Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen“

26. Januar, 18:00 bis 20:00
Di 26

„Real Estate Poetry“ – Abschlussvortrag von Marija Marić im Rahmen Ihres AO-Fellowships

26. Januar, 19:00 bis 21:00
Mi 27

Vorträge: Das Anthropozän – Wie viel(e) Erde(n) braucht der Mensch?

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Mi 27

Online-Vortrag: Verlust und Vermächtnis. Zeugnisse zum Völkermord an den Sinti und Roma

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Feb 01

Vortrag: Deutsche Literaturgeschichte

1. Februar, 12:15 bis 13:45
Feb 01

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

1. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb 02

Online-Podiumsdiskussion / „Lebensqualität und Verkehr in Frankfurt – Wie gestalten wir die Mobilität von morgen?“

2. Februar, 19:00 bis 21:00
Feb 03

Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer?

3. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 03

Präsentation und Diskussion studentischer Arbeiten: Geschichte und Wirkung des Holocaust bis heute

3. Februar, 18:15 bis 19:45
Feb 08

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

8. Februar, 16:15 bis 17:45

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung