Aktuelles aus der Goethe-Uni
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Dienstag, 25. April 2023
Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Dienstag, 2. Mai 2023
Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Dienstag, 9. Mai 2023
Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Dienstag, 16. Mai 2023
Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Dienstag, 23. Mai 2023
Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Dienstag, 30. Mai 2023
Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Dienstag, 6. Juni 2023
Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Dienstag, 13. Juni 2023
Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Dienstag, 20. Juni 2023
Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Dienstag, 27. Juni 2023
Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Dienstag, 4. Juli 2023
Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Dienstag, 11. Juli 2023
Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Dienstag, 18. Juli 2023
Verkehrsdelikte unter Alkohol, Vaterschaftstests, spektakuläre Todesfälle – das Arbeitsfeld der Rechtsmediziner ist riesig. Was unterscheidet sie von Pathologen? Warum hilft die Rechtsmedizin den Lebenden? Und warum ist das Team interdisziplinär besetzt? Die Vortragsreihe gibt Auskunft über Aufgabenfeld und Forschungserkenntnisse der Rechtsmedizin.
18. April
Prof. Dr. Marcel A. Verhoff, Prof. Dr. Jens Amendt
Tot ist tot. Oder nicht? Thanatologie – die Lehre vom Tod und seinen Erscheinungen
25. April
Prof. Dr. Marcel A. Verhoff, PD Dr. Mattias Kettner, Dr. Constantin Lux
Wenn Leichen sprechen: Was Leichenschau und Obduktion über die Todesursache verraten
2. Mai
Prof. Dr. Marcel A. Verhoff, Frau Dr. Constanze Nieß
„Das war doch nur ein harmloser Sturz“! Häusliche Gewalt und Kindesmisshandlung – die klinische Rechtsmedizin als Beweismittel
9. Mai
Prof. Dr. Richard Zehner
Möglichkeiten und Grenzen der forensischen DNA-Analyse
16. Mai
Prof. Dr. Marcel A. Verhoff, Frau Dr. Constanze Nieß
Wenn nur noch Knochen übrig sind – forensische Anthropologie und Osteologie
23. Mai
Prof. Dr. Stefan Tönnes, PD Dr. Alexander Paulke
Zwischen Rausch und tödlicher Vergiftung: Nachweis und Beurteilung in der Forensischen Toxikologie
30. Mai
Prof. Dr. Marcel A. Verhoff, Frau Prof. Silke Kauferstein
Von den Toten für die Lebenden: Wie Obduktionen Leben retten, u.a. am Beispiel des plötzlichen Kindstodes und der Herzgenetik (Molekulare Autopsie)
6. Juni
Prof. Dr. Markus Parzeller, Frau Dr. Natascha Kern
Der vergessene Tupfer nach einem medizinischen Eingriff – (K)ein Behandlungsfehler?!
13. Juni
Prof. Dr. Marcel A. Verhoff
Betrunken von einem Glas Sekt? Alkohol, unser „täglich Brot“
20. Juni
Prof. Dr. Marcel A. Verhoff
„Der Strom kommt aus der Steckdose“, „der Ertrinkende reißt immer die Arme hoch“ – Stromtod und Tod im Wasser
27. Juni
Dr. Constantin Lux
Die Verletzungen lesen – Formen der Gewalt; Schuss
4. Juli
Prof. Dr. Marcel A. Verhoff, PD Dr. Mattias Kettner
Interdisziplinärer Fall Teil I: Tatort, Spurensicherung, Blutspuren, Obduktion
11. Juli
Prof. Dr. Marcel A. Verhoff, PD Dr. Mattias Kettner
Interdisziplinärer Fall Teil II: Vernehmung, Anklage, Hauptverhandlung, Urteil
18. Juli
Prof. Dr. Marcel A. Verhoff
Dichtung und Wahrheit – Rechtsmedizin in den Medien
……………………………………………..
18.15 – 19.45 Uhr
Universitätsklinikum Frankfurt, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main, Hörsaal 22-2
Veranstalter
Institut für Rechtsmedizin der Goethe-Universität
You cannot copy content of this page