Aktuelles aus der Goethe-Uni
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Donnerstag, 11. Mai 2023
Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Donnerstag, 25. Mai 2023
Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Donnerstag, 15. Juni 2023
Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Donnerstag, 29. Juni 2023
Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Donnerstag, 6. Juli 2023
Unter dem Dach einer BMBF-Förderlinie untersuchen insgesamt zwölf Forschungsprojekte das facettenreiche Feld des Islamismus. Damit vereint die Förderlinie rund 100 Forschende aus unterschiedlichen Disziplinen, die sich verschiedenen Fragen nach Ursachen wie Wirkungen von Islamismus und Radikalisierung in Deutschland und Europa widmen. Die Vorträge versammeln Themen und erste Ergebnisse dieser Forschungen in Zusammenarbeit mit der Forschungsinitiative ConTrust an die Goethe-Universität Frankfurt, indem aus sechs Projekten jeweils ein aktueller Aspekt beleuchtet wird.
20. April
PD Dr. Özkan Ezli / Prof. Dr. Levent Tezcan
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
“Man kann den Islam nur in den eigenen vier Wänden ausleben”. Ressentiment in Theorie und Praxis
11. Mai
PD Dr. Martin Kahl
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
Was bestimmt den (institutionellen) Umgang mit Islamismus in Deutschland?
25. Mai
Elif Durmaz
FH Bielefeld
Strategische Kommunikation muslimischer Organisationen nach Anschlägen mit islamistischem Hintergrund
15. Juni
Alexandra Schramm
Universität Vechta
Aufgaben und Möglichkeiten des islamischen Religionsunterrichts und der Schule in der Prävention islamistischer Radikalisierung
29. Juni
Prof. Dr. Mehmet Kart
IU Internationale Hochschule
Die Rolle von Sozialisationsinstanzen in Prozessen der Hinwendung zum und Abwendung vom Islamismus
6. Juli
Dr. Youssef Dennaoui
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Umkämpfte Religion: Überbietungskämpfe im Islam und ihre Folgen dargestellt am Beispiel des Salafismus in Marokko und Deutschland
……………………………………………..
18.15 Uhr
Goethe-Universität, Campus Westend (Ort wird noch bekannt gegeben)
Veranstalter
RADIS – Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa in Zusammenarbeit mit der Forschungsinitiative “ConTrust” am Forschungszentrum “Normative Ordnungen” der Goethe-Universität
www.radis-forschung.de/ringvorlesung
www.contrust.uni-frankfurt.de
You cannot copy content of this page