Aktuelles aus der Goethe-Uni
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
Der Vortrag widmet sich der Entwicklung jüdischer Musik im Nachkriegsdeutschland und beleuchtet sowohl Kontinuitäten als auch Neuanfänge in der musikalischen Praxis jüdischer Gemeinden nach der Shoah. Im Zentrum stehen die liturgische Musikpraxis, die Wiederbelebung traditioneller Gesänge und die Bedeutung der Kantoren und Chöre als Träger kultureller und religiöser Identität. Anhand ausgewählter Beispiele aus Frankfurt, Berlin und der DDR wird untersucht, wie sich das jüdische Musikleben unter sehr unterschiedlichen politischen und gesellschaftlichen Bedingungen entwickelte und wie es öffentlich vermittelt wurde. Dabei wird deutlich, welche Herausforderungen und Verluste, aber auch welche Formen kreativen Neuanfangs das jüdische Musikleben bis 1989 prägten.
Gastvortrag – Prof. Dr. Tina Frühauf (New York)
17. Juni 2025, 16:15–17:45 Uhr
Institut für Musikwissenschaft
Goethe-Universität Raum: SKW, Hörsaal B
Rostocker Str. 2 (Campus Westend)
Tina Frühauf ist Adjunct Associate Professor an der Columbia University in New York. Seit dem akademischen Jahr 2022/23 leitet sie das Barry S. Brook Center for Music Research and Documentation am CUNY Graduate Center in New York City sowie dessen größtes Projekt, das Répertoire International de Littérature Musicale (RILM). Sie studierte Musikwissenschaft, Germanistik und Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum sowie an der Folkwang Universität der Künste, wo sie 2001 promoviert wurde. Zu ihren jüngsten Publikationen zählen Transcending Dystopia: Music, Mobility, and the Jewish Community in Germany, 1945–1989 (Oxford University Press, 2021), das als Finalist für die Jordan Schnitzer Book Awards 2022 nominiert war, sowie das Oxford Handbook of Jewish Music Studies (Oxford University Press, 2023). Tina Frühaufs aktuelle Forschung widmet sich der Geschichtsschreibung der Musikwissenschaft sowie Fragen der musikalischen Migration.
You cannot copy content of this page