
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Just Computation? / Zentrum für Critical Computational Studies
12. Juni 2023, 14:00 bis 18:00
Erste öffentliche Veranstaltung des neu gegründeten Zentrums für Critical Computational Studies an der Goethe-Universität.
Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Rechtsprechung – sie alle bedienen sich zunehmend Künstlicher Intelligenz (KI), befeuert durch eine Kombination aus immer mehr Daten mit noch nie dagewesener Rechenleistung. Zu welchem Zweck? Mit dem englischen Wortspiel „JUST Computation“ lädt das C3S zur Diskussion ein: Werden rechnergestützte Methoden lediglich angewandt, um Prozesse zu optimieren? Und/Oder findet hier ein grundlegender Wandel statt, der uns herausfordert, diesen gerecht zu gestalten?
Diesem Thema widmet sich die erste öffentliche Veranstaltung des neu gegründeten Center for Critical Computational Studies (C3S) an der Goethe-Universität
„Just Computation?“
am 12. Juni 2023, von 14 – 18 Uhr,
im PA-Gebäude, Theodor-W.-Adorno-Platz 1
und per Zoom.
Es diskutieren: Prof. Dr. Armin Nassehi (Ludwig-Maximilians-Universität München), Prof. Dr. Christiane Thompson (Goethe-Universität), Prof. Dr. Katharina Zweig (Technische Universität Kaiserslautern) und Prof. Dr. Thomas Hickler (Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum) unter der Moderation von Prof. Dr. Juliane Engel und Prof. Dr. Ulrich Meyer (Goethe-Universität).
Um Anmeldung wird unter office@c3s.uni-frankfurt.de gebeten.
Weitere Informationen unter www.c3s-frankfurt.de