GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

(Kinder-)Armut und Fluchtmigration

Mittwoch, 8. November 2017, 18:00 bis 20:00

  • « Ringvorlesung: An den Rändern von Natur und Kultur
  • Global Migrant Egg Providers: Reproductive Others in a changing Europe »

Prof. Christoph Butterwegge referiert zum Thema „(Kinder-)Armut und Fluchtmigration. Herausforderungen für Schule und Gesellschaft“.

Auf Grund der Fluchtmigration der letzten Jahre dürfte sowohl die absolute als auch die relative Armut zunehmen. Es besteht die Gefahr einer dauerhaften ethnischen Unterschichtung der Gesellschaft, vor allem dann, wenn Geflüchtete sozial ausgegrenzt, in Wohnsilos am Rande der Städte gedrängt und diskriminiert werden. Das „importierte“ Flüchtlingselend darf aber nicht zur Messlatte für Armut in Deutschland gemacht werden. Umgekehrt gilt vielmehr: Je wohlhabender eine Gesellschaft ist, desto weiter sollte ihr Armutsverständnis sein! Um die Hauptgefahr der Ghettoisierung von Flüchtlingen und der Kriminalisierung von Migranten zu bannen, ist eine inklusive Sozial-, Bildungs-, Gesundheits-, Stadtentwicklungs und Wohnungsbaupolitik notwendig.

Prof. Christoph Butterwegge studierte Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften, Psychologie und Philosophie. 1980 promovierte und 1990 habilitierte er im Fach Politikwissenschaften an der Universität Bremen. Darauf folgten Dozententätigkeiten an der Akademie für Arbeit und Politik sowie an der Forschungs- und Bildungsstätte für die Geschichte der Arbeiterbewegung im Lande Bremen und an den Universitäten Bremen, Münster und Duisburg, der PH Erfurt sowie den Fachhochschulen Bremen, Fulda und Magdeburg. Butterwegge war von 1991 – 1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bremischen Stiftung für Rüstungskonversion und Friedensforschung. Bis 2016 war er Professor für Politikwissenschaft an der Universität zu Köln und Mitglied der Forschungsstelle für interkulturelle Studien. Zuletzt ist sein Buch „Armut“ (PapyRossa Verlag, Köln 2017) erschienen.

Veranstaltungsort: Campus Westend, Anbau Casino, Saal West

Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“, gestiftet von der Deutsche Bank

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Mittwoch, 8. November 2017
Zeit:
18:00 bis 20:00
Veranstaltungskategorie:
Vorträge

Veranstaltungsort

Campus Westend / Anbau Casino
Theodor-W.-Adorno-Platz 2
Frankfurt am Main, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Veranstalter

Goethe-Universität Frankfurt
  • « Ringvorlesung: An den Rändern von Natur und Kultur
  • Global Migrant Egg Providers: Reproductive Others in a changing Europe »

Weitere Veranstaltungen

Mo 25

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

25. Januar, 16:15 bis 17:45
Mo 25

Ringvorlesung: Machtverschiebung durch Algorithmen und KI

25. Januar, 18:00 bis 20:00
Di 26

Ringvorlesung „Erblast »Mission«? Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen“

26. Januar, 18:00 bis 20:00
Di 26

„Real Estate Poetry“ – Abschlussvortrag von Marija Marić im Rahmen Ihres AO-Fellowships

26. Januar, 19:00 bis 21:00
Mi 27

Vorträge: Das Anthropozän – Wie viel(e) Erde(n) braucht der Mensch?

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Mi 27

Online-Vortrag: Verlust und Vermächtnis. Zeugnisse zum Völkermord an den Sinti und Roma

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Feb 01

Vortrag: Deutsche Literaturgeschichte

1. Februar, 12:15 bis 13:45
Feb 01

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

1. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb 02

Online-Podiumsdiskussion / „Lebensqualität und Verkehr in Frankfurt – Wie gestalten wir die Mobilität von morgen?“

2. Februar, 19:00 bis 21:00
Feb 03

Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer?

3. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 03

Präsentation und Diskussion studentischer Arbeiten: Geschichte und Wirkung des Holocaust bis heute

3. Februar, 18:15 bis 19:45
Feb 08

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

8. Februar, 16:15 bis 17:45

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung