GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Konzert zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Donnerstag, 25. Januar 2018, 19:30 bis 21:00

  • « Campus-Kino Riedberg: Hidden Figures
  • Ausstellung: Die IG Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz »

Eintritt 15 Euro, für Mitglieder 10 Euro, für Studierende und Schüler frei

DAS PROGRAMM

Im Zentrum der Konzerte steht die Uraufführung der Komposition von Gerhard Müller-Hornbach auf Texte von Margarete Steiner, geb. Henschel (1880–1944). Die ausgewählten Gedichte und Tagebucheintragungen thematisieren vor allem Erfahrungen des zwischenmenschlichen Umgangs. Sarah C. Baumann liest aus den Texten von Margarete Steiner. Der Liedzyklus von Anatol Riemer ist in Anlehnung an die liturgische Form des Requiems gestaltet, wobei er jedoch Gedichte vertont. Die sieben Texte von Nelly Sachs (1891–1970) wurden 1943/44 im schwedischen Exil geschrieben. Mit Bernd Alois Zimmermans Sonate für Bratsche solo erinnern wir an den hundertsten Geburtstag des Komponisten.

DAS MUTARE ENSEMBLE

wurde 1982 mit der Idee gegründet, einen in Ausdruck, Stilistik und Besetzung vielseitigen Klangkörper zu schaffen. Einer der Schwerpunkte des kammermusikalischen Ensembles sind Werke des 20. und 21. Jahrhunderts. In den vielen Jahren seines Bestehens gingen von ihm zahlreiche innovative Impulse aus, und es regte zu Neukompositionen an. Das Mutare Ensemble hat durch seine Interpretationen der Musik der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Maßstäbe gesetzt, die auch auf CD dokumentiert sind. Im Kontext des nationalen und internationalen Musiklebens bildet es einen außerordentlich variablen und vielseitigen Klangkörper.

DER VEREIN MUSICA JUDAICA

verfolgt das Ziel, Musik einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen, die einen Bezug zur jüdischen Religion und Kultur hat. Dabei ist es unser besonderes Anliegen, selten oder nie gespielte Werke wiederzuentdecken, die gemeinsam mit noch heute regelmäßig gespielten die musikalische Vielfalt der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägten. Außerdem nehmen wir auch Musik nachfolgender Generationen in die Programme auf, wenn diese in den thematisierten Kontext passen. Der Verein regt zum Dialog an, veranstaltet Kammerkonzerte und pflegt darüber hinaus die Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität sowie mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.musica-judaica.de

Hinweis: Das Konzert findet auch am Dienstag, 23. Januar 2018 um 20.00 Uhr in Klingspor-Museum Offenbach Herrnstraße 80, 63065 Offenbach am Main statt.

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Donnerstag, 25. Januar 2018
Zeit:
19:30 bis 21:00
Veranstaltungskategorie:
Konzerte

Veranstaltungsort

Campus Westend / PA-Gebäude
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
Frankfurt am Main, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Veranstalter

Goethe-Universität Frankfurt
  • « Campus-Kino Riedberg: Hidden Figures
  • Ausstellung: Die IG Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz »

Weitere Veranstaltungen

Sa 24

Frankfurter Demokratiekonvent

24. April
Di 27

Kolloquium des Instituts für Ethnologie

27. April, 16:00 bis 18:00
Di 27

Vorlesungsreihe: Theologie und Naturwissenschaften – Möglichkeiten ihrer Verhältnisbestimmung

27. April, 16:00 bis 18:00
Di 27

Lesung: „Die Räuber vom Liang Shan Moor“

27. April, 18:30 bis 20:00
Mi 28

Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam

28. April, 18:15 bis 20:00
Mi 28

Vortragsreihe: Romantische Ökologien

28. April, 18:15 bis 19:45
Do 29

Ringvorlesung: Sex & Gender im Petrarkismus

29. April, 18:00 bis 20:00
Do 29

Book Launch: „Neue Materialismen zur Einführung“ von Katharina Hoppe und Thomas Lemke

29. April, 18:00 bis 20:00
Do 29

Online-Vorlesungsreihe: China auf dem Weg zur führenden Wirtschaftsmacht

29. April, 18:15 bis 19:45
Mai 04

Abendkolloquium: Neue archäologische Funde und Forschungen

4. Mai, 18:15 bis 19:45
Mai 04

Vortragsreihe „DenkArt“

4. Mai, 19:30 bis 21:00
Mai 05

Mittwochskonferenzen: „Scheitern“

5. Mai, 18:00 bis 20:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung