
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Lange Nacht der kleinen Fächer
Freitag, 31. Januar 2020, 18:00 bis Samstag, 1. Februar 2020, 2:00

Der Begriff „Kleine Fächer“ bezeichnet wissenschaftliche Disziplinen, die nur an einzelnen Hochschulstandorten angeboten und von vergleichsweise wenigen Professuren vertreten werden. Fächer wie beispielsweise Afrikanistik, Judaistik, Kinder- und Jugendbuchforschung, Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Skandinavistik und Südostasienwissenschaften arbeiten an gesellschaftlich hochrelevanten Themen, erweitern unser Wissen über ganze Weltregionen und bewahren unser kulturelles Erbe.
Im Wintersemester 2019/20 findet ein von der HRK und dem BMBF gefördertes bundesweites Projekt „Kleine Fächer-Wochen an deutschen Hochschulen“ statt, an dem sich die GU unter dem Motto „Großes Potential! Die Kleinen Fächer der Goethe-Universität“ mit zahlreichen Veranstaltungen aus dem FB 09 und FB 10 beteiligt.
Den Abschluss bildet eine „Lange Nacht der Kleinen Fächer“ am 31.1.2020. Schülerinnen und Schüler, Studierende, Hochschulangehörige und interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich eine Nacht lang über Forschungsthemen, Studienangebote und Berufsperspektiven in den geisteswissenschaftlichen Kleinen Fächern informieren.
Auf dem Programm stehen Blitzsprachkurse z. B. in Swahili, Einblicke in das Comic-Archiv und die archäologischen Sammlungen, Filmvorführungen und Live-Musik sowie eine Podiumsdiskussion zum Potential der Kleinen Fächer.
Beginn: 18 Uhr
Ort: Campus Westend, IG-Farben-Haus