Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Veranstaltungsserie Veranstaltungsserie: Lecture & Film: Black Atlantic Cinema

Lecture & Film: Black Atlantic Cinema

24. Juli 2025, 20:00 bis 22:30

„Black Atlantic“ ist ein Konzept des britischen Soziologen Paul Gilroy, mit dem er auf die Erfahrung des transatlantischen Sklavenhandels und ihre Folgen für die Moderne bis in die Gegenwart verweist. Anstatt über Nationalstaaten formiert sich Kultur, so Gilroy, über größere geographische Räume und in komplexen historischen Formationen und Schichtungen. Für den Raum des „Black Atlantic“ ist für Gilroy ein verbindendes Element die Erfahrung des „doppelten Bewusstseins“ im Sinne des großen amerikanischen Soziologen und Historikers W.E.B. DuBois. „Sich selbst sehen durch die Augen … einer Nation, die einen mit Verachtung anblickt“, lautet DuBois’ Formel für das „doppelte Bewusstsein“, in dem marginale Menschen in Gesellschaften leben, die von Unterdrückung geprägt sind.

In der Reihe antworten Filmkünstler*innen auf die Herausforderung des Lebens im „doppelten Bewusstsein“ von Afrika über Brasilien und die Karibik bis hin zum (post)kolonialen Europa. Die Reihe wird kuratiert von Didi Cheeka, Feven Haile, Daniel Fairfax und Vinzenz Hediger.

8. Mai
THEY CALL IT LOVE (BRS 1972. R: King Ampaw) und OLINGO (DDR 1966. R: Emile Itolo)*
Lecture: Karina Griffith (Berlin)

15. Mai
FOGO – ILE DE FEU (FR/CV 1979. R: Sarah Maldoror) und EN LA OTRO ISLA (CU 1968. R: Sara Gomez)*
Lecture: Anouchka de Andrade (Paris)

5. Juni
THE PIROGUE (2013. R: Moussa Toure)*
Lecture: Ayo Coly (Dartmouth)

26. Juni
ATLANTIQUE (FR/SN/BE 2019. R: Mati Diop)*
Lecture: Femi Shaka

3. Juli
Filme von Nicolás Guillé Landrián*
Lecture: Jessica Gordon-Burroughs (Edinburgh)

10. Juli
MY MOTHER’S PLACE (1990. R: Richard Fung) und WAN PIPEL (1976. R: Pim de la Parra)*
Lecture: Usha Iyer (Stanford)

17. Juli
WEST INDIES, OU LES NÈGRES MARRONS DE LA LIBERTÉ (FR/DZ/MR 1979. R: Med Hondo)*
Lecture: Aboubakar Sanogo (Ottawa)

24. Juli
Kurzfilme: ALMA NO OLHO Soul In The Eye (BR 1973. Zózimo Bulbul),
NOIRBLUE – DESLOCAMENTOS DE UMA DANÇA (BR 2018. Ana Pi),
SE O MAR TIVESSE VARANDAS If The Sea Had Balconies (BR 2017. Aline Motta),
MAL DI MARE Seasick (FR/BR 2021. João Vieira Torres),
MAR DE DENTRO (BR 2024. Lia Letícia) und DE UM LADO DO ATLÂNTICO (BR 2017. Milena Manfredini)*
Lecture: Janaína Oliveira (Rio de Janeiro)


Zeit: 20 Uhr
Ort: Kino des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums
Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt
* Vortrag auf Englisch

Veranstalter
Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität und Kino im deutschen Filmmuseum in Kooperation mit dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“, dem Forschungscluster „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ und der hessischen Film- und Medienakademie; realisiert mit Mitteln des Adickes-Fonds der Goethe-Universität

Details

Datum:
24. Juli 2025
Zeit:
20:00 bis 22:30
Serien:
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://www.dff.film/kino/kinoprogramm/lecture-film/

Veranstaltungsort

Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41
Frankfurt am Main, Hessen 60596 Deutschland
Google Karte anzeigen

You cannot copy content of this page