Aktuelles aus der Goethe-Uni
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
Ausbildungsbetriebe, Praxisstellen und Pflegeschulen stehen immer wieder vor Fragen und Herausforderungen bei der Umsetzung der neuen, generalistischen Pflegeausbildung. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Diakonie Hessen, des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste, des Beratungsteams Pflegeausbildung des BAFzA und der Gewerkschaft ver.di hat IWAK eine Veranstaltung von Praktikern für Praktiker organisiert.
Präsentiert werden Beispiele guter Praxis und praktische Lösungsansätze für gängige Probleme. Wege zum Einstieg in die Pflegeausbildung, zur Umsetzung der Praxisanleitung, Gestaltung von Kooperationsbeziehungen oder zur Entwicklung einer gemeinsamen und tragfähigen Ausbildungskultur beschrieben. Erfahrene Praktikerinnen und Praktiker aus ambulanten und stationären Ausbildungsbetrieben, Pflegeschulen, Ausbildungsverbünden usw. geben ihre Erfahrungen weiter.
13.00
Begrüßung & Vorstellung des Programms
13.10
Impuls: „Lernortkooperationen – Aktuelle Herausforderungen“
Dr. Oliver Lauxen, Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK)
Silke Kaufmann, Hessische Schulleiterkonferenz der Pflegeschulen
13.30
Perspektiven für Lernortkooperationen – Impulsgeber stellen sich vor
14.00
Fünf parallele Breakout-Sessions
15.00 Kaffeepause
15.15
Praktische Lösungsansätze & politische Implikationen – Blitzlichter des Moderationsteams aus den Breakout-Sessions
Beratungsteam Pflegeausbildung, BAFzA
Silke Kaufmann, Hessische Schulleiterkonferenz der Pflegeschulen
Michael Brehmer, ver.di
Markus Ahne, bpa Hessen
Sonja Driebold, Diakonie Hessen
16.00
Ausblick & Abschluss der Veranstaltung
Nicole Benthin, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
ca. 16.15 Ende der Veranstaltung
Anmeldung unter: https://iwak.idloom.events/lernortkooperationen-in-der-pflegeausbildung-staerken
You cannot copy content of this page