Aktuelles aus der Goethe-Uni
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
Vierzig Prozent der Landoberfläche sind Trockengebiete, es herrscht arides und hyperarides, also trockenes und sehr trockenes Klima. Eingebettet in diese Wüsten liegen grüne Inseln und Archipele: die Oasen. Diese werden von unterirdischen Wasserspeichern versorgt, was eine einzigartige Vielfalt – kulturell und biologisch – ermöglicht.
Zugleich wissen wir erstaunlich wenig über deren kulturelle und biologische Vielfalt und wie diese miteinander gekoppelt sind. Und somit gibt es keine nachhaltigen Nutzungskonzepte und Vorschläge, wie Oasen als kulturelle und biologische „hotspots“ und Reservoirs langfristig erhalten werden können.
Klement Tockner ist Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und
Professor für Ökosystemwissenschaften an der Goethe Universität.
19. Januar
Prof. Dr. Klement Tockner
Oasen – Globale Zentren der biokulturellen Vielfalt
————————————-
17 – 18:30 Uhr
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung,
Arthur von Weinberg-Haus
Grüner Hörsaal, 1.OG.
Robert-Mayer-Str. 2
60325 Frankfurt am Main
Anmeldung über die Mailadresse: generaldirektion@senckenberg.de
You cannot copy content of this page