GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Öffentliche Veranstaltung zur Arbeit der „Forschungsstelle NS-Pädagogik“

Donnerstag, 26. Oktober 2017, 18:15 bis 20:15

  • « Perspective Lecture: „Finding New Vulnerabilities of Cancer Cells for Therapeutic Benefit“
  • Faszination Mond »

Die „Forschungsstelle NS-Pädagogik“ an der Goethe-Universität wurde zur Förderung der Verbindung von Forschung und Lehre und zur zentralen Sammlung bisheriger Studien und Materialien zum Thema „Erziehungswissenschaft und Pädagogik in der NS-Zeit“ 2012 unter der Leitung von Prof. Micha Brumlik und Prof. Benjamin Ortmeyer gegründet. Auf einer öffentlichen Veranstaltung steht die Arbeit der Forschungsstelle im Fokus; neuere Publikationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden vorgestellt und diskutiert.

Die Erziehungswissenschaftlerin Dr. Zeynep Ece Kaya hat sich in ihrem Buch „Kolonialpädagogische Schriften in der NS-Zeit“ mit der Geschichte des deutschen Kolonialrassismus in der deutschen Erziehungswissenschaft beschäftigt. Das Buch wurde 2017 mit dem Werner-Pünder-Preis ausgezeichnet.

Ebenfalls vorgestellt wird der von Micha Brumlik und Benjamin Ortmeyer herausgegebene Band „Max Traeger – kein Vorbild“. In dem Buch wird die öffentliche Auseinandersetzung über den Zusammenhang zwischen dem Nationalsozialistischen Lehrerbund (NSLB) und der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) anhand des Namensgebers der GEW-Stiftung Max Traeger analysiert.

Die Veranstaltung wird unterstützt vom Fritz Bauer Institut, dem AStA der Goethe-Universität, der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hessen sowie dem Verlag Beltz Juventa.

Veranstaltungsort: Campus Westend, Casino-Gebäude, Raum 1.811

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Donnerstag, 26. Oktober 2017
Zeit:
18:15 bis 20:15
Veranstaltungskategorie:
Sonstiges

Veranstaltungsort

Campus Westend / Casino-Gebäude
Nina-Rubinstein-Weg 1
Frankfurt am Main, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Veranstalter

Goethe-Universität Frankfurt
  • « Perspective Lecture: „Finding New Vulnerabilities of Cancer Cells for Therapeutic Benefit“
  • Faszination Mond »

Weitere Veranstaltungen

Mi 03

Open Lecture: Challenges in medicine

3. März, 13:00 bis 14:00
Do 04

Open lecture: From image to brain function

4. März, 9:00 bis 10:00
Fr 12

Tagung: Jenseits Der Realitäten? Theologische und mediendidaktische Reflexionen zu erweiterten und virtuellen Realitäten

12. März, 12:45 bis 18:00
Do 18

Reihe / Frankfurter Kolloquium für Internetforschung 2021

18. März, 12:00 bis 13:30
Apr 13

Kolloquium des Instituts für Ethnologie

13. April, 16:00 bis 18:00
Apr 14

Gespräch und Buchpräsentation: Europa im 20. Jahrhundert

14. April, 18:15 bis 19:45
Apr 15

Vorträge: Sex & Gender im Petrarkismus

15. April, 18:00 bis 20:00
Apr 24

Frankfurter Demokratiekonvent

24. April
Apr 27

Lesung: „Die Räuber vom Liang Shan Moor“

27. April, 18:30 bis 20:00
Apr 28

Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam

28. April, 18:15 bis 20:00
Mai 04

Abendkolloquium: Neue archäologische Funde und Forschungen

4. Mai, 18:15 bis 19:45
Mai 05

Mittwochskonferenzen: „Scheitern“

5. Mai, 18:00 bis 20:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung