
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online-Podiumsdiskussion / „Lebensqualität und Verkehr in Frankfurt – Wie gestalten wir die Mobilität von morgen?“
2. Februar, 19:00 bis 21:00

Im Sommer 2020 haben Studierende der Mobilitätsforschung an der Goethe-Universität eine Studie zu Lebensqualität & Verkehr an der Friedberger Landstraße durchgeführt. Im Mittelpunkt stand die Fragestellung, auf welche Weise sich die Lebensqualität der Anwohnenden durch den Bau eines Radwegs und den Wegfall einer Fahrspur für den Autoverkehr verändert hat. Es konnte festgestellt werden, dass die wahrgenommene Lebensqualität nach der Intervention besser bewertet wurde.
Die Studienergebnisse werden kurz vorgestellt und dann auf dem Podium durch Gäste aus Zivilgesellschaft und Kommunalpolitik diskutiert. Es werden Fragen zur zukunftsfähigen Gestaltung von Mobilität in Frankfurt thematisiert und welche Rolle der Lebensqualität der Bevölkerung hierfür zukommt.
Podiumsgäste
- Annette Rinn, Fraktionsvorsitzende der FDP-Römerfraktion und u.a. Mitglied Verkehrsausschuss Frankfurt
- Beatrix Baltabol, Stadtplanerin und Mitglied Radentscheid Frankfurt
- Frank Nagel, Vorsitzender des Fachausschuss Verkehr CDU Frankfurt und Vizepräsident der IHK Frankfurt a.M.
- Klaus Oesterling, Verkehrsdezernent der Stadt Frankfurt a.M. (SPD)
Online-Veranstaltung
Die Podiumsdiskussion findet über Zoom-Webinar statt. Anmeldung unter veranstaltung-mobilitaet@em.uni-frankfurt.de Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Moderation
- Dr. Jutta Deffner, ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung
- Prof. Dr. Martin Lanzendorf, Professor für Mobilitätsforschung an der Goethe-Universität
Veranstalter
- Studierende des Instituts für Humangeographie, Mobilitätsforschung: Clara Scheffler, Laura Trost, Simon Werschmöller
- Prof. Dr. Martin Lanzendorf, Professor für Mobilitätsforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung“