GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Online-Podiumsdiskussion / „Lebensqualität und Verkehr in Frankfurt – Wie gestalten wir die Mobilität von morgen?“

2. Februar, 19:00 bis 21:00

  • « Vortrag: Life in the slavery society Suriname in the 18th century
  • Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer? »

Im Sommer 2020 haben Studierende der Mobilitätsforschung an der Goethe-Universität eine Studie zu Lebensqualität & Verkehr an der Friedberger Landstraße durchgeführt. Im Mittelpunkt stand die Fragestellung, auf welche Weise sich die Lebensqualität der Anwohnenden durch den Bau eines Radwegs und den Wegfall einer Fahrspur für den Autoverkehr verändert hat. Es konnte festgestellt werden, dass die wahrgenommene Lebensqualität nach der Intervention besser bewertet wurde.

Die Studienergebnisse werden kurz vorgestellt und dann auf dem Podium durch Gäste aus Zivilgesellschaft und Kommunalpolitik diskutiert. Es werden Fragen zur zukunftsfähigen Gestaltung von Mobilität in Frankfurt thematisiert und welche Rolle der Lebensqualität der Bevölkerung hierfür zukommt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Instituts für Humangeographie, Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung.

Podiumsgäste

  • Annette Rinn, Fraktionsvorsitzende der FDP-Römerfraktion und u.a. Mitglied Verkehrsausschuss Frankfurt
  • Beatrix Baltabol, Stadtplanerin und Mitglied Radentscheid Frankfurt
  • Frank Nagel, Vorsitzender des Fachausschuss Verkehr CDU Frankfurt und Vizepräsident der IHK Frankfurt a.M.
  • Klaus Oesterling, Verkehrsdezernent der Stadt Frankfurt a.M. (SPD)

Online-Veranstaltung

Die Podiumsdiskussion findet über Zoom-Webinar statt. Anmeldung unter veranstaltung-mobilitaet@em.uni-frankfurt.de Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Moderation

  • Dr. Jutta Deffner, ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung
  • Prof. Dr. Martin Lanzendorf, Professor für Mobilitätsforschung an der Goethe-Universität

Veranstalter

  • Studierende des Instituts für Humangeographie, Mobilitätsforschung: Clara Scheffler, Laura Trost, Simon Werschmöller
  • Prof. Dr. Martin Lanzendorf, Professor für Mobilitätsforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung“
+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
2. Februar
Zeit:
19:00 bis 21:00
Veranstaltungskategorie:
Diskussionen

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

Veranstalter

Goethe-Universität Frankfurt
  • « Vortrag: Life in the slavery society Suriname in the 18th century
  • Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer? »

Weitere Veranstaltungen

Mi 03

Open Lecture: Challenges in medicine

3. März, 13:00 bis 14:00
Do 04

Open lecture: From image to brain function

4. März, 9:00 bis 10:00
Fr 12

Tagung: Jenseits Der Realitäten? Theologische und mediendidaktische Reflexionen zu erweiterten und virtuellen Realitäten

12. März, 12:45 bis 18:00
Do 18

Reihe / Frankfurter Kolloquium für Internetforschung 2021

18. März, 12:00 bis 13:30
Apr 13

Kolloquium des Instituts für Ethnologie

13. April, 16:00 bis 18:00
Apr 14

Gespräch und Buchpräsentation: Europa im 20. Jahrhundert

14. April, 18:15 bis 19:45
Apr 15

Vorträge: Sex & Gender im Petrarkismus

15. April, 18:00 bis 20:00
Apr 24

Frankfurter Demokratiekonvent

24. April
Apr 27

Lesung: „Die Räuber vom Liang Shan Moor“

27. April, 18:30 bis 20:00
Apr 28

Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam

28. April, 18:15 bis 20:00
Mai 04

Abendkolloquium: Neue archäologische Funde und Forschungen

4. Mai, 18:15 bis 19:45
Mai 05

Mittwochskonferenzen: „Scheitern“

5. Mai, 18:00 bis 20:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung