Aktuelles aus der Goethe-Uni
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
Pilze sind essenzielle Bausteine des Ökosystems Wald. Sie zersetzen organisches Material, stehen in enger Wechselwirkung mit Bäumen und bilden ein komplexes unterirdisches Netzwerk. Während der Exkursion erkunden wir die Vielfalt der Pilze im Frankfurter Oberwald, lernen ihre Lebensweisen kennen und üben grundlegende Bestimmungsmethoden. Zu den entdeckten Arten können unter anderem Steinpilze, Schmetterlingstramete oder auch die Vielgestaltige Holzkeule gehören. Neben der ökologischen Bedeutung der Pilze thematisieren wir auch nachhaltige Sammelpraktiken und aktuelle Forschungsfragen zur Pilzökologie. Die Exkursion richtet sich an alle Interessierten – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leitung: Kenneth Schaaf
Kenneth Schaaf ist Umweltwissenschaftler und beschäftigte sich in seinem Studium mit der Ökologie von (aquatischen) Pilzen sowie der Pilzbestimmung. Derzeit bereitet er sich auf die Prüfung als Pilzsachverständiger bei der DGfM (Deutsche Gesellschaft für Mykologie) vor. Er leitet für die Stadt Frankfurt regelmäßig Naturführungen.
Treffpunkt: 10 Uhr an der Haltestelle Oberschweinstiege
Ende: ca. 12 Uhr und zusätzlich offenes Sammeln im Anschluss
Kosten: -*
Mindest-/Höchstteilnahmezahl: 5 / 20 Personen
Anmeldeschluss: 10. Oktober 2025
Veranstalter
Frankfurter Geographie Gesellschaft e.V.
You cannot copy content of this page