Aktuelles aus der Goethe-Uni
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts brachten Heisenbergs Unschärferelation und Einsteins Relativitätstheorie die starren Newtonschen “Gesetze” in Misskredit, die mehr als zweihundert Jahre lang die Grundlage des aufklärerischen Denkens bildeten. Eine Vielzahl großer Denker und Künstler hat sich daraufhin mit den weitreichenden Folgen dieser wissenschaftlichen Neudefinition des Wesens der Realität auseinandergesetzt.
Die Frankfurt Lectures, gehalten von Prof. Bruce A. Ackerman, Sterling Professor of Law and Political Science at Yale, konzentrieren sich auf die Antworten der französischen und deutschen Existentialisten. Ihre Ideen, so Ackerman, können eine entscheidende Ressource sein bei dem Versuch, ein sinnvolles Leben in einer durch die High-Tech-Revolution veränderten sozialen Welt zu gestalten.
8. Mai
Prof. Bruce A. Ackerman (Sterling Professor of Law and Political Science at Yale)
How Real is Virtual Reality?*
9. Mai
The Genetic Lottery*
……………………………………………..
18.15 Uhr
Goethe-Universität, Campus Westend, Hörsaalzentrum HZ 5
*Vortrag auf Englisch
Veranstalter
Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität und dem Clusterprojekt „ConTrust. Vertrauen im Konflikt. Politisches Zusammenleben unter Bedingungen der Ungewissheit“
https://www.normativeorders.net; www.contrust.uni-frankfurt.de
You cannot copy content of this page