GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Presentation of the Holocaust at the Museum of the Second World War in Gdańsk

Mittwoch, 25. Oktober 2017, 18:00 bis 20:00

  • « Ringvorlesung: Die Lehre vom natürlichen Sittengesetz
  • Antisemitismus, Großstadtfeindlichkeit und reaktionäre Kapitalismuskritik in der deutschsprachigen Geographie vor 1945 »

Lecture in English by Prof. Dr. Pawel Machcewicz, Warschau „Presentation of the Holocaust at the Museum of the Second World War in Gdańsk“ aus der Vortragsreihe: »Holocaust in europäischen Museen«

Most museums dealing with the time of the Second World War focus either on the military history or exclusively on the extermination of Jews. The Museum of the Second World War in Gdańsk is one of the fi rst attempts to present the overall narrative of all crucial events of the war with the special emphasis on the genocide and terror suffered by civilians. The extermination of the Jews is presented there alongside the fate of other categories of victims. Such a perspective enables to grasp the evolution of the Nazi genocidal policy and to understand how its various elements infl uenced each other. The current Polish government has criticized the Museum for being »not Polish enough«, »too European« and focusing on the fate of civilians instead of the Polish military history. It also announced the intention to change the exhibition. Pawel Machcewicz was dismissed from his position as Museum’s director two weeks after its opening. Today he is professor at the Polish Academy of Sciences.

Ort: Campus Westend, Casino-Gebäude, Raum 1.801

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Mittwoch, 25. Oktober 2017
Zeit:
18:00 bis 20:00
Veranstaltungskategorie:
Lesungen

Veranstaltungsort

Campus Westend / Casino-Gebäude
Nina-Rubinstein-Weg 1
Frankfurt am Main, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Veranstalter

Fritz Bauer Institut
Website:
www.fritz-bauer-institut.de
  • « Ringvorlesung: Die Lehre vom natürlichen Sittengesetz
  • Antisemitismus, Großstadtfeindlichkeit und reaktionäre Kapitalismuskritik in der deutschsprachigen Geographie vor 1945 »

Weitere Veranstaltungen

Mi 03

Open Lecture: Challenges in medicine

3. März, 13:00 bis 14:00
Do 04

Open lecture: From image to brain function

4. März, 9:00 bis 10:00
Fr 12

Tagung: Jenseits Der Realitäten? Theologische und mediendidaktische Reflexionen zu erweiterten und virtuellen Realitäten

12. März, 12:45 bis 18:00
Do 18

Reihe / Frankfurter Kolloquium für Internetforschung 2021

18. März, 12:00 bis 13:30
Apr 13

Kolloquium des Instituts für Ethnologie

13. April, 16:00 bis 18:00
Apr 14

Gespräch und Buchpräsentation: Europa im 20. Jahrhundert

14. April, 18:15 bis 19:45
Apr 15

Vorträge: Sex & Gender im Petrarkismus

15. April, 18:00 bis 20:00
Apr 24

Frankfurter Demokratiekonvent

24. April
Apr 27

Lesung: „Die Räuber vom Liang Shan Moor“

27. April, 18:30 bis 20:00
Apr 28

Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam

28. April, 18:15 bis 20:00
Mai 04

Abendkolloquium: Neue archäologische Funde und Forschungen

4. Mai, 18:15 bis 19:45
Mai 05

Mittwochskonferenzen: „Scheitern“

5. Mai, 18:00 bis 20:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung