GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Redoxreaktionen (SEK I und II)

Mittwoch, 27. Februar 2019, 9:30 bis 16:30

  • « Ausstellung KunstRaum Riedberg: Der frühe Vogel fängt den Wurm
  • Wir müssen reden! Wissenschaft in der Vertrauenskrise? »

Fortbildungsprogramm für SEK I und II „Redoxreaktionen (Kursnummer 2895)“.

Kursleitung: Dr. Jens Salzner (Goethe Universität, Frankfurt a.M.)
Zielgruppe: Lehrkräfte des Fachs Chemie (SEK I und II) aller Schulformen
Ort: Staatliche Technikakademie Weilburg, Frankfurter Straße 40, 35781 Weilburg
Fortbildungsdauer: 1 Tag (Die Akkreditierung der Veranstaltung ist beantragt.)
Teilnahmeentgeld: 30,00 EUR (GDCh-Mitglieder 25,00 EUR)

Zur Anmeldung » | Programm »

Weitere Fortbildungsthemen der Sekundarstufen I und II finden sie hier: Homepage des Lehrerfortbildungszentrums lfbz Chemie »

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Mittwoch, 27. Februar 2019
Zeit:
9:30 bis 16:30
Veranstaltungskategorie:
Workshops

Veranstaltungsort

Staatliche Technikakademie Weilburg
Frankfurter Straße 40
Frankfurt am Main, 35781 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Veranstalter

Lehrerfortbildungszentrum lfbz Chemie
Website:
http://www.uni-frankfurt.de/53478531/500_lfbz
  • « Ausstellung KunstRaum Riedberg: Der frühe Vogel fängt den Wurm
  • Wir müssen reden! Wissenschaft in der Vertrauenskrise? »

Weitere Veranstaltungen

Di 19

Ringvorlesung: Viren und Epidemien aus Sicht der Mathematik

19. Januar, 17:00 bis 18:30
Mi 20

Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer?

20. Januar, 18:00 bis 20:00
Mi 20

Vortragsreihe: Perspektiven der Sozialdemokratie in Europa

20. Januar, 19:00 bis 21:00
Do 21

Reihe / Frankfurter Kolloquium für Internetforschung 2021

21. Januar, 12:00 bis 13:30
Fr 22

In Transit|ion | Lesung und Gespräch mit Arundhati Roy

22. Januar, 10:00 bis 12:00
Mo 25

Vortrag: Deutsche Literaturgeschichte

25. Januar, 12:15 bis 13:45
Mo 25

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

25. Januar, 16:15 bis 17:45
Mo 25

Ringvorlesung: Machtverschiebung durch Algorithmen und KI

25. Januar, 18:00 bis 20:00
Di 26

Ringvorlesung „Erblast »Mission«? Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen“

26. Januar, 18:00 bis 20:00
Mi 27

Vorträge: Das Anthropozän – Wie viel(e) Erde(n) braucht der Mensch?

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Feb 01

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

1. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb 08

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

8. Februar, 16:15 bis 17:45

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung