GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Reihe / Frankfurter Kolloquium für Internetforschung 2021

13. Mai, 12:00 bis 13:30

| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 12:00 Uhr am Donnerstag, 18. März 2021

Eine Veranstaltung um 12:00 Uhr am Donnerstag, 15. April 2021

Eine Veranstaltung um 12:00 Uhr am Donnerstag, 13. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 12:00 Uhr am Donnerstag, 17. Juni 2021

  • « Vortragsreihe: Romantische Ökologien
  • Ad.E. Jensen-Gastvorlesung 2021 »

Die mit den digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien verbundenen normativen Herausforderungen werden immer offenkundiger. Als Netzwerk der Netzwerke ist das Internet zu einem zentralen Gegenstand rechts-, sozial-, politik- und geisteswissenschaftlicher Forschung geworden. Am Forschungsverbund wird seit Jahren Internetforschung aus unterschiedlichen, aber einander ergänzenden Perspektiven geleistet. Der Forschungsschwerpunkt Internet und Gesellschaft im Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität bündelt diese Initiativen und festigt die Rolle des Verbunds als Zentrum empirisch-normativer Internetforschung. Flagship-Veranstaltung des Forschungsschwerpunktes ist das traditionelle Frankfurter Kolloquium für Internetforschung, ein interdisziplinäres Forum für all jene, die sich in Frankfurt und Umgebung mit Themen aus dem weiten Feld der Netzpolitik auseinandersetzen und in Forschung oder Praxis mit dem Internets zu tun haben.

Termine

Donnerstag, 17. September 2020, 12-13.30 Uhr
Das Internet – eine #Hassmaschine?
Hakan Tanriverdi (Bayrischer Rundfunk)

Donnerstag, 15. Oktober 2020, 12-13.30 Uhr
An Insider’s Guide to Safeguarding Human Rights in EU Digital Policy
Eliška Pírková (Access Now, Brüssel)

Donnerstag, 19. November 2020, 12-13.30 Uhr
Medienaufsichtliche Plattform- und Intermediärregulierung in Deutschland: Chance, Hybris oder Symbolpolitik?
Matthias Cornils (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

Donnerstag, 17. Dezember 2020, 12-13.30 Uhr
Cyberangriff auf die Demokratie: EU und USA in Gefahr?
Julia Schütze (Stiftung Neue Verantwortung, Berlin)

Donnerstag, 21. Januar 2021, 12-13.30 Uhr
Freiheit zur Rechtswidrigkeit im Internet: Herausforderungen technischer Rechtsdurchsetzung
Maximilian Becker (Leibniz Universität Hannover)

Donnerstag, 18. März 2021, 12-13.30 Uhr
Die Rolle des Rechts im Kampf gegen digitale Gewalt gegen Frauen – Theorie vs. Praxis
Verena Haisch (DLA Piper und Deutscher Juristinnenbund e.V.)

Donnerstag, 15. April 2021, 12-13.30 Uhr
The Facebook Oversight Board: The First Year
Kate Klonick (St. John’s University Law School)

Donnerstag, 13. Mai 2021, 12-13.30 Uhr
Die Renaissance des Staats im Internet?
Anna Sophia Tiedeke (Humboldt-Universität Berlin)

Donnerstag, 17. Juni 2021, 12-13.30 Uhr
Cybersecurity and Semi-State Actors: Pirates, Privateers, and Mercantile Companies?
Florian Johannes Egloff (ETH Zürich)

Das Kolloquium findet via Zoom statt

Eine Anmeldung ist erforderlich:
internetrecht@jur.uni-frankfurt.de
Convener: Matthias C. Kettemann (Hamburg/Jena) und Alexander Peukert (Frankfurt/Main)

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
13. Mai
Zeit:
12:00 bis 13:30
Veranstaltungskategorie:
Vorträge

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung via Zoom

Veranstalter

Goethe-Universität Frankfurt
  • « Vortragsreihe: Romantische Ökologien
  • Ad.E. Jensen-Gastvorlesung 2021 »

Weitere Veranstaltungen

Mo 19

Buchpräsentation und Podiumsdiskussion: Bilder als Denkformen

19. April, 19:00 bis 20:30
Di 20

Kolloquium des Instituts für Ethnologie

20. April, 16:00 bis 18:00
Di 20

Vorlesungsreihe: Theologie und Naturwissenschaften – Möglichkeiten ihrer Verhältnisbestimmung

20. April, 16:00 bis 18:00
Mi 21

Vortragsreihe: Romantische Ökologien

21. April, 18:15 bis 19:45
Mi 21

Vortragsreihe: Perspektiven der Sozialdemokratie in Europa

21. April, 19:00 bis 21:00
Do 22

Ringvorlesung: Sex & Gender im Petrarkismus

22. April, 18:00 bis 20:00
Sa 24

Frankfurter Demokratiekonvent

24. April
Di 27

Lesung: „Die Räuber vom Liang Shan Moor“

27. April, 18:30 bis 20:00
Mi 28

Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam

28. April, 18:15 bis 20:00
Do 29

Book Launch: „Neue Materialismen zur Einführung“ von Katharina Hoppe und Thomas Lemke

29. April, 18:00 bis 20:00
Mai 04

Abendkolloquium: Neue archäologische Funde und Forschungen

4. Mai, 18:15 bis 19:45
Mai 04

Vortragsreihe „DenkArt“

4. Mai, 19:30 bis 21:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung