Aktuelles aus der Goethe-Uni
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
Die Frage, welche Art von Akteur unter dem Begriff der „Artificial Intelligence“ die kulturgeschichtliche Bühne betreten hat, bildet nicht nur aus Perspektive der Technikfolgenabschätzung und der KI-Ethik eine besondere Herausforderung, sie reicht bis in Fragen nach grundlegenden menschlichen Selbstverständnissen hinein und transformiert Forschungs- und Professionsfelder. So erhält KI unter dem Titel „AI in Education“ zunehmend auch in pädagogischer Anwendungsforschung und in pädagogischer Praxis Einzug. Diese Entwicklung wirft kritische Fragen sowohl nach operativen Grundannahmen wie auch normativen Grundlagen auf. Neben der systematischen und präzisen Analyse und Kritik dieses Diskurses sind erziehungswissenschaftliche Forschung und pädagogische Praxis jedoch auch aufgerufen, das kulturhistorisch neue Phänomen „KI“ in seinen kulturellen Bezügen zu explorieren und dessen Möglichkeiten und Grenzen zu erkunden.
– English abstract –
The question of what kind of actor is currently entering cultural history under the name of “artificial intelligence” forms a particular challenge not only for technology impact assessment – and above all, AI ethics – but it extends into fundamental theoretical questions concerning human self- and world-relations. Under the title “AI in Education,” AI is entering applied pedagogical research and, to an increasing extent, already pedagogical practice. This raises critical questions about both its basic operational assumptions and normative foundations. In addition to the systematic and precise analysis and critique of this discourse, however, educational research and practice are also called upon to explore the culturally and historically new phenomenon of AI, especially in its cultural contexts, and to explore its possibilities and limitations.
Weitere Information zur Person finden Sie hier: Prof. Dr. Benjamin Jörissen
Der Vortrag findet online und in deutscher Sprache statt. Livestream
Wir bitten um Anmeldung an C2S@uni-frankfurt.de
You cannot copy content of this page