
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ringvorlesung Critical Computational Studies
Donnerstag, 8. Dezember 2022, 18:00 bis 20:00
Die Goethe-Universität setzt am 08. Dezember um 18:00 Uhr c.t. ihre Ringvorlesung zum Thema Critical Computational Studies mit einem Vortrag von PD Dr. Anne Dippel (Universität Jena) fort. Frau PD Dr. Anne Dippel referiert zum Thema “Das Drama der wahrheitsbegabten Wissenschaften. Wie lässt sich den Tiefen der Täuschung heute begegnen?”
Abstract
In digital geprägten Kulturen durchdringen technowissenschaftliche Errungenschaften die Lebenswelt. Durch smarte Gegenstände, digitale Gadgets und insbesondere vernetzte Arbeitsplatzrechner haben sich damit neue mediale Bedingungen etabliert. Die Möglichkeiten der Modellierbarkeit von Welt verändern Gesellschaft grundlegend – neue Öffentlichkeiten, neue Sozialitäten, neue Identitäten entstehen und mit ihnen müssen Regeln des Zusammenlebens ausgehandelt werden. Diese Transformationsprozesse benötigen Dialoge zwischen den Wissenschaften. Sie sind kritisch: Sie erfordern die vereinte Expertise aller akademischen Disziplinen, jenseits etablierter Grenzen. Nur so gelingt es, den Möglichkeitsraum des Algorithmischen und Mathematischen auszuschöpfen, ohne dabei Gefahr zu laufen, von wirkmächtigen Medien und den in sie einprogrammierten und einprogrammierbaren kulturellen und sozialen Vorstellungen bestimmt zu werden. Dieser Aufgabe kann sich eine critical computational studies widmen.
Welchen Beitrag kann eine Kulturanthropologie mit Fokus auf das Verhältnis von Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft dazu leisten? Diese Frage möchte der Vortrag am Beispiel ethnografischer Feldforschung in digital geprägten Feldern der Physik zur Diskussion stellen. Qualitative Forschung in informatisch-physikalischen Arbeitskulturen an der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) und dem Supercomputing Centre Jülich erlauben dabei, grundlegende Phänomene informatisch geprägter Wissenskulturen zu verstehen und die Rolle der Kulturwissenschaften für die anstehenden Herausforderungen der Digitalisierung zu konturieren.
Weitere Information zur Person finden Sie hier: Anne Dippel, Universität Jena
Veranstaltungsort: Campus Westend | Hörsaalzentrum HZ. 10
Wir bitten um Anmeldung an C2S@uni-frankfurt.de