
Februar 2021
Ringvorlesung: Viren und Epidemien aus Sicht der Mathematik
Die aktuelle Coronakrise ist nicht nur eine Stunde der Epidemiologen, sondern auch der Mathematik. Abstrakte Begriffe wie exponentielles Wachstum oder der R-Wert rücken ins allgemeine Bewusstsein und werden auch schon…
Erfahren Sie mehr »Weitere Veranstaltungen
Feb
01
Vortrag: Deutsche Literaturgeschichte
1. Februar, 12:15 bis 13:45
Feb
01
Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten
1. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb
02
Feb
03
Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer?
3. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb
03
Ringvorlesung: Machtverschiebung durch Algorithmen und KI
3. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb
03
Präsentation und Diskussion studentischer Arbeiten: Geschichte und Wirkung des Holocaust bis heute
3. Februar, 18:15 bis 19:45
Feb
08
Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten
8. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb
09
Ringvorlesung „Erblast »Mission«? Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen“
9. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb
09
Ringvorlesung: Viren und Epidemien aus Sicht der Mathematik
9. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb
10
Vorträge: Das Anthropozän – Wie viel(e) Erde(n) braucht der Mensch?
10. Februar, 18:15 bis 19:30
Feb
10
Online-Vortrag: Belastung als Chance. Hans Gmelins politische Karrieren vor und nach 1945
10. Februar, 18:15 bis 19:15
Feb
12
WANN REICHT’S? – Online Klimasymposium mit Podiumsdiskussion
12. Februar, 9:00 bis 19:00