
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ringvorlesung: Warum ist die negative Theologie für monotheistische Religionen attraktiv?
Mittwoch, 15. November 2017, 14:00 bis 16:00

Ringvorlesung „Natur und Kultur“: Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Jens Halfwassen „Warum ist die negative Theologie für monotheistische Religionen attraktiv?“
Im Laufe der Menschheitsgeschichte hat es zahlreiche, oft recht unterschiedliche, ja gegensätzliche Vorstellungen und Lehren gegeben, was „Natur“ ist und was als „natürlich“ gilt. Ob man Natur als „ratio divina“ definierte oder sie für ein Produkt böser Mächte hielt, hatte weitreichende Folgen für Menschenbild und Weltverständnis – und für die jeweilige Kultur. Natur und Kultur wurden früher oft als Gegensätze betrachtet, doch dieser Dualismus wird heute weitgehend aufgegeben zugunsten der Vorstellung einer gegenseitigen Beeinflussung, wie sie ja tatsächlich zu beobachten ist, seitdem der homo sapiens seine Umwelt zu gestalten begann und sich bemühte, entweder „in Übereinstimmung mit der Natur zu leben“ oder gegen die als feindlich gedachte Natur vorzugehen und sie zu bekämpfen.
Ort: Campus Bockenheim, Hörsaaltrakt, Hörsaal HV
Die Vortragsreihe ist öffentlich und kostenfrei.