GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Rundgang Kunstpädagogik: „Verortungen“

Freitag, 8. Februar 2019, 12:00 bis 20:00

| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)
Rundgang Institut Kunstpädagogik 2019
  • « Digitalisierung im Alltag – Aspekte des tiefgreifenden Wandels
  • Musical „College Collage“ »

Das Institutsgebäude der Kunstpädagogik in der Sophienstraße erlebt einen seiner letzten Rundgänge. Seit dem Spatenstich für den Neubau des FB 09 (Sprach- und Kulturwissenschaften) auf dem Gelände des Campus Westend rückt der in zwei Jahren geplante Umzug auch für das Institut immer näher. Der Rundgang 2019 trägt daher den Titel „Verortungen“. Damit will das Institut den Raum, in dem es es sich befindet und arbeitet – sowohl im physischen als auch im übertragenen Sinn – näher untersuchen. Dabei soll das Verhältnis zu dem bislang so prägenden Raum reflektiert werden, der bald nur noch als Erinnerung da stehen wird. Wir beleuchten seine Geschichte und seine Zukunft.

Auf der anderen Mainseite und im gleichen Zeitraum findet der Rundgang der Städelschule statt. Wie verorten sich die Studierenden und Lehrenden hierzu? Inwiefern beeinflussen sich die beiden Rundgänge gegenseitig? Wie positionieren sich das Institut für Kunstpädagogik (IfK) und die Kunstpädagog*innen im Kunstbetrieb? Auch diese Gedanken sollen im Rundgang in Form von künstlerischen Reflexionen zum Ausdruck kommen. Sie docken zugleich an übergeordnete Fragen zum Stadtraum an: Frankfurt und die Studierenden haben nicht erst seit den 1968ern ein besonderes Verhältnis zum Raum: Der Asta-Mietentscheid, bezahlbarer Wohnraum bzw. zu hohe Mieten und Gentrifizierung sind immer wieder präsente Themen im studentischen Alltag.

So und auch ähnlich können immer weitere politische, unpolitische, künstlerische, philosophische und andere Bezüge der „Verortung“ hergestellt werden, die stets relevant für das IfK sind und im Rundgangskontext explizit artikuliert werden sollen.

Eröffnung: 7. Februar, 18-22 Uhr
Ausstellung: 8. und 9. Februar, 12-20 Uhr

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Freitag, 8. Februar 2019
Zeit:
12:00 bis 20:00
Veranstaltungskategorie:
Ausstellungen

Veranstaltungsort

Campus Bockenheim / Institut für Kunstpädagogik
Sophienstraße 1-3
Frankfurt am Main, Hessen 60487 Deutschland

Veranstalter

Institut für Kunstpädagogik
Website:
www.kunstpaed.uni-frankfurt.de
  • « Digitalisierung im Alltag – Aspekte des tiefgreifenden Wandels
  • Musical „College Collage“ »

Weitere Veranstaltungen

Di 26

Ringvorlesung „Erblast »Mission«? Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen“

26. Januar, 18:00 bis 20:00
Di 26

„Real Estate Poetry“ – Abschlussvortrag von Marija Marić im Rahmen Ihres AO-Fellowships

26. Januar, 19:00 bis 21:00
Mi 27

Vorträge: Das Anthropozän – Wie viel(e) Erde(n) braucht der Mensch?

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Mi 27

Online-Vortrag: Verlust und Vermächtnis. Zeugnisse zum Völkermord an den Sinti und Roma

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Feb 01

Vortrag: Deutsche Literaturgeschichte

1. Februar, 12:15 bis 13:45
Feb 01

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

1. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb 02

Online-Podiumsdiskussion / „Lebensqualität und Verkehr in Frankfurt – Wie gestalten wir die Mobilität von morgen?“

2. Februar, 19:00 bis 21:00
Feb 03

Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer?

3. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 03

Ringvorlesung: Machtverschiebung durch Algorithmen und KI

3. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 03

Präsentation und Diskussion studentischer Arbeiten: Geschichte und Wirkung des Holocaust bis heute

3. Februar, 18:15 bis 19:45
Feb 08

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

8. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb 09

Ringvorlesung: Viren und Epidemien aus Sicht der Mathematik

9. Februar, 18:00 bis 20:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung