GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Taijiquan-Workshop

Freitag, 21. Februar 2020, 17:30 bis 19:00

  • « Making Crises Political / Ausstellungseröffnung
  • Making Crises Visible / Kuratorenführung »

Unser heutiger Alltag stellt für ein allgemeines Wohlbefinden und somit auch für ein gesundes Leben eine große Herausforderung dar. Schnell kommt ein Gefühl von Anspannung, Ermüdung oder Überforderung auf. Das Konfuzius-Institut Frankfurt möchte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit einem Taijiquan-Workshop ein Werkzeug an die Hand geben, ihre Gesundheit zu erhalten und zu pflegen und einen Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden zu leisten.

 

Dozentin:
Frau YELI Beibei, seit September 2018 Lehrerin am Konfuzius-Institut Frankfurt, hat bereits in Großbritannien 5 Jahre Taijiquan unterrichtet.

 

Inhalte:
Die Übungen Ba Duan Jin 八段锦, auch 8 Brokatübungen genannt, bestehen aus 8 Bewegungen, die jeweils achtmal wiederholt werden. Die Bewegung der Gliedmaßen und des Körpers sowie die bewusste Atmungsaktivität führen zu einem guten Fitnesseffekt.

Die Übungen Wu Qin Xi 五禽戏 orientieren sich an den Bewegungen von 5 Tieren. Sie aktivieren die Muskulatur und stimulieren die inneren Organe. Dadurch haben sie einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und können dabei helfen, Gewicht zu reduzieren.

Vermittelt werden Taijiquan-Basisübungen 太极拳筑基操, die von Prof. LIN Tianjin 林添进 (Peking-Universität) entwickelt wurden. Sie bilden die Grundlage für alle weiteren Bewegungsabläufe des Taijiquan. Gleichzeitig dehnen und trainieren sie schon früh verschiedene Körperteile.

Wenn Sie teilnehmen möchten, kommen Sie bitte in sportlicher Bekleidung (bspw. Trainingshose und T-Shirt) und tragen Sie flache Schuhe.

 

Eintritt: Frei

Sprache: Englisch / Chinesisch

Uhrzeit: 17:30–19:00 Uhr

Ort: Konfuzius-Institut Frankfurt, Dantestr. 9, 60325 Frankfurt

 

Anmeldung erbeten: 069-798-23296, info@konfuzius-institut-frankfurt.de

 

Weitere Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts unter www.konfuzius-institut-frankfurt.de.

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Freitag, 21. Februar 2020
Zeit:
17:30 bis 19:00
Veranstaltungskategorie:
Workshops
Veranstaltung-Tags:
Sprach- und Kulturwissenschaften

Veranstaltungsort

Konfuzius-Institut Frankfurt
Dantestr. 9
Frankfurt am Main, Hessen 60325 Deutschland

Veranstalter

Konfuzius-Institut Frankfurt
Website:
www.konfuzius-institut-frankfurt.de
  • « Making Crises Political / Ausstellungseröffnung
  • Making Crises Visible / Kuratorenführung »

Weitere Veranstaltungen

Di 26

Ringvorlesung „Erblast »Mission«? Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen“

26. Januar, 18:00 bis 20:00
Di 26

„Real Estate Poetry“ – Abschlussvortrag von Marija Marić im Rahmen Ihres AO-Fellowships

26. Januar, 19:00 bis 21:00
Mi 27

Vorträge: Das Anthropozän – Wie viel(e) Erde(n) braucht der Mensch?

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Mi 27

Online-Vortrag: Verlust und Vermächtnis. Zeugnisse zum Völkermord an den Sinti und Roma

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Feb 01

Vortrag: Deutsche Literaturgeschichte

1. Februar, 12:15 bis 13:45
Feb 01

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

1. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb 02

Online-Podiumsdiskussion / „Lebensqualität und Verkehr in Frankfurt – Wie gestalten wir die Mobilität von morgen?“

2. Februar, 19:00 bis 21:00
Feb 03

Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer?

3. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 03

Ringvorlesung: Machtverschiebung durch Algorithmen und KI

3. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 03

Präsentation und Diskussion studentischer Arbeiten: Geschichte und Wirkung des Holocaust bis heute

3. Februar, 18:15 bis 19:45
Feb 08

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

8. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb 09

Ringvorlesung: Viren und Epidemien aus Sicht der Mathematik

9. Februar, 18:00 bis 20:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung