GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Schöne Aussichten – Literaturvermittlung am Literaturhaus Frankfurt

Dienstag, 11. Dezember 2018 | 16:15 - 18:15

  • « Ausstellung „Faszination der Dinge. Werte weltweit in Archäologie und Ethnologie“
  • Design & Zukunft – Reprodutopia. Über die Zukunft des Menschen »

Poesie und Praxis
Kinder- und Jugendliteratur in der Buchwissenschaft, Literatur- und Verlagswelt

Kinder- und Jugendliteratur ist ein kontinuierlich wachsendes Segment auf dem Buch- und Medienmarkt. Dies spiegelt nicht nur das erweiterte interdisziplinäre und transmediale Interesse an Kinder- und Jugendbüchern wider, sondern vor allem auch die internationale Branchenentwicklung. Das Institut für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität ist seit über 60 Jahren eine zentrale Institution, die aktuelle kinder- und jugendliterarische Entwicklungen begleitet. Der Veranstaltungszyklus gibt Einblicke in kinder- und jugendliterarische Trends, Berufsfelder und Netzwerke und zeigt Frankfurt einmal mehr als eine Stadt der Begegnung der kinder- und jugendliterarischen Fachöffentlichkeit.

PROGRAMM

23. Oktober 2018
Dr. Stefan Hauck, Ralf Schweikart
Rico, Conni und das Buchgewimmel
Entwicklungen im aktuellen deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkt

30. Oktober 2018
Margit Müller
Eine Stimme für viele Kinder- und Jugendbuchverlage?
Einblicke in die Verbandsarbeit der avj

6. November 2018
Prof. Corinna Norrick-Rühl, Dr. Anke Vogel
Das Kinder- und Jugendbuch aus buchwissenschaftlicher Perspektive
Von der Leserforschung bis zur Verlagsgeschichte

13. November 2018
Ulrich Störiko-Blume
Autoren der Kinder- und Jugendliteratur
Pädagogen? Populisten? Poeten?

20. November 2018
Eva Kutter
Vom Bestsellerjagen über Systempflege bis Fake-Anzeigen
Was Lektor*innen heute können dürfen, sollen und müssen

27. November 2018
Daniela Filthaut
Verlegen 2018
Marketing mit allen Sinnen

4. Dezember 2018
Hendrik Hellige
One, two, three
Geschichten und Illustrationen auf dem internationalen Kinder- und Jugendbuchmarkt

11. Dezember 2018
Benno Hennig von Lange
Schöne Aussichten
Literaturvermittlung am Literaturhaus Frankfurt

18. Dezember 2018
Tomas Rensing
Pressearbeit heute
Ein Spagat zwischen Print, TV, Hörfunk und Social Media

8. Januar 2019
Franziska Bickel
Buy Local – auch für Digital Natives?
Kinder- und Jugendbücher in Zeiten von Amazon & Co

15. Januar 2019
Dr. Tilman Spreckelsen
Auslegen, Rühmen, Warnen
Literatur für junge Leser im Spiegel deutscher Tageszeitungen

22. Januar 2019
Dr. Sabine Homilius
Von „Pst!“ bis „Wow!“
Stadtbücherei im Wandel

29. Januar 2019
Klaus Humann
25 Jahre im Kinderbuch
Einsichten und Aussichten

5. Februar 2019
Dr. Joerg Pfuhl
Kultur und Kommerz
Organisation und Steuerung einer internationalen Publikumsverlagsgruppe

12. Februar 2019
Alois Prinz
Das Leben der anderen
Biografisches Schreiben zwischen Sachbuch und Literatur

Veranstaltungsort: Campus Westend, IG-Farben-Haus, Raum 411

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Dienstag, 11. Dezember 2018
Zeit:
16:15 - 18:15
Veranstaltungskategorie:
Vorträge

Veranstaltungsort

Campus Westend / IG-Farben-Haus
Norbert-Wollheim-Platz 1
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland

Veranstalter

Institut für Jugendbuchforschung
Website:
www.uni-frankfurt.de/fb/fb10/jubufo
  • « Ausstellung „Faszination der Dinge. Werte weltweit in Archäologie und Ethnologie“
  • Design & Zukunft – Reprodutopia. Über die Zukunft des Menschen »

Weitere Veranstaltungen

So 17

Ausstellung „Faszination der Dinge. Werte weltweit in Archäologie und Ethnologie“

17. Februar | 10:00 - 18:00
Mo 18

Ausstellung KunstRaum Riedberg: Der frühe Vogel fängt den Wurm

18. Februar | 8:00 - 16:00
Di 19

Studientag Geisteswissenschaften

19. Februar | 8:00 - 15:00
Mi 20

Genussmittel im Chemieunterricht – Gummibärchen, Kaugummi, Schokolade, Wassereis (SEK I)

20. Februar | 9:30 - 16:30
Mi 20

Feuer und Flamme – Waldbrände, Klimawandel und Brandschutz

20. Februar | 19:30 - 21:30
Fr 22

Wie Rübezahl zum Filmstar wurde

22. Februar | 10:00 - 12:00
Sa 23

Workshop „Drums & Drama“

23. Februar | 13:00 - 16:30
Di 26

Gleichberechtigung_Was kann das Recht zur Geschlechtergerechtigkeit beitragen?

26. Februar | 20:00 - 22:00
Mi 27

Redoxreaktionen (SEK I und II)

27. Februar | 9:30 - 16:30
Mi 27

Wir müssen reden! Wissenschaft in der Vertrauenskrise?

27. Februar | 19:00 - 21:00
Mi 27

Bedrohte Natur – bedrohte Menschheit: Warum handeln wir nicht, obwohl wir so viel wissen?

27. Februar | 19:15 - 21:15
Do 28

+++ entfällt +++ Heinrich Mylius (1769–1854) und die deutsch-italienischen Verbindungen im Zeitalter der Revolution. Die Lombardei und das nordalpine Europa im frühen 19. Jahrhundert

28. Februar | 19:00 - 21:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung