GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Secular Stagnation – History and Reality

Donnerstag, 28. Juni 2018, 18:00 bis 20:00

  • « Jahreskonferenz des SFB Schwächediskurse: Discourses of weakness and the futures of societies
  • The Gray Flannel Suit and the Fright Wig: Warhol, Queerness and the Birth of Pop »

Über Schwäche zu reden ist heikel: Anderen bietet es die Gelegenheit, diese Schwäche auszunutzen; zudem erfordert es ein hohes Maß an Selbstkritik. Wer über Schwächen sprechen will, sollte auch zur Veränderung bereit sein. In den Medien ist derzeit viel von Schwächen die Rede – sei es in Bezug auf das Rechtssystem, die EU oder das deutsche Bildungswesen, aber es bleibt häufig unklar, was genau damit gemeint ist. Mit Schwäche, den Entstehungsbedingungen sowie den daraus resultierenden Entwicklungen befasst sich der Sonderforschungsbereich 1095 „Schwächediskurse und Ressourcenregime“. Dessen Jahreskonferenz zum Thema „Discourses of Weakness and the Futures of Societies” findet vom 28. bis 30. Juni auf dem Campus Westend statt.

Den Eröffnungsvortrag hält der renommierte Wirtschaftshistoriker Prof. Dr. Joel Mokyr. Er spricht über das Thema am „Secular Stagnation – History and Reality“. Der Sonderforschungsbereich, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert wird, hat 2015 seine Arbeit aufgenommen. Die 45 daran beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen Schwächediskurse aus historischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive und fragen nach dem Einfluss, den solche Diskurse auf den Umgang mit Ressourcen hatten und bis heute haben.

Veranstaltungsort: Campus Westend, Casinogebäude, Raum 1.811

Anmeldung: Angela Vardopoulos, Telefon +49(0)69 798-33971, E-Mail info@sfb1095.net

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Donnerstag, 28. Juni 2018
Zeit:
18:00 bis 20:00
Veranstaltungskategorie:
Vorträge

Veranstaltungsort

Campus Westend / Casino-Gebäude
Nina-Rubinstein-Weg 1
Frankfurt am Main, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Veranstalter

SFB 1095 „Schwächediskurse und Ressourcenregime“
Website:
www.sfb1095.net
  • « Jahreskonferenz des SFB Schwächediskurse: Discourses of weakness and the futures of societies
  • The Gray Flannel Suit and the Fright Wig: Warhol, Queerness and the Birth of Pop »

Weitere Veranstaltungen

Do 22

Ringvorlesung: Sex & Gender im Petrarkismus

22. April, 18:00 bis 20:00
Do 22

Ringvorlesung: Algorithms – Between Trust and Control

22. April, 18:00 bis 19:30
Do 22

Online-Vorlesungsreihe: China auf dem Weg zur führenden Wirtschaftsmacht

22. April, 18:15 bis 19:45
Sa 24

Frankfurter Demokratiekonvent

24. April
Di 27

Kolloquium des Instituts für Ethnologie

27. April, 16:00 bis 18:00
Di 27

Vorlesungsreihe: Theologie und Naturwissenschaften – Möglichkeiten ihrer Verhältnisbestimmung

27. April, 16:00 bis 18:00
Di 27

Lesung: „Die Räuber vom Liang Shan Moor“

27. April, 18:30 bis 20:00
Mi 28

Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam

28. April, 18:15 bis 20:00
Mi 28

Vortragsreihe: Romantische Ökologien

28. April, 18:15 bis 19:45
Do 29

Book Launch: „Neue Materialismen zur Einführung“ von Katharina Hoppe und Thomas Lemke

29. April, 18:00 bis 20:00
Mai 04

Abendkolloquium: Neue archäologische Funde und Forschungen

4. Mai, 18:15 bis 19:45
Mai 04

Vortragsreihe „DenkArt“

4. Mai, 19:30 bis 21:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung