Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Sich kreuzende Stimmen“. Novalis, Friedrich Schlegel und die Romantik

Montag, 4. Juli 2022, 18:00 bis 20:00

Novalis und Friedrich Schlegel verdanken wir zwei der berühmtesten Denkfiguren der Romantik: die „Blaue Blume“ (Novalis) und die „progressive Universalpoesie“ (Friedrich Schlegel). Quellpunkt solcher Denkfiguren sind häufig „symphilosophische“ Verfahren: das Gespräch, der Dialog, die Zuneigung, der Streit, die Hausgemeinschaft, die Geselligkeit, die literarische Zusammenarbeit und nicht zuletzt der Briefwechsel. Ein solcher Briefwechsel ist auch derjenige zwischen Novalis und Friedrich Schlegel, der von April bis Juli 2022 anlässlich des 250. Doppelgeburtstages in einer Wechselausstellung im Deutschen Romantik-Museum zu sehen sein wird (Friedrich Schlegel ist im März 1772, Novalis im Mai 1772 geboren). Die Ringvorlesung – organisiert vom Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik (Roland Borgards) in Kooperation mit dem Deutschen Romantikmuseum (Konrad Heumann) – wird den Grundlagen einer (früh)romantischen Literatur, Ästhetik und Wissenschaft nachgehen, wie sie bei Novalis und Friedrich Schlegel Kontur gewinnen.

Termine im Überblick

25. April 2022
Prof. Dr. Nicholas Saul
University of Durham, UK
„unsere […] innere[…] Symorganisation und Symevolution“: der frühromantische Briefwechsel zwischen Friedrich von Hardenberg und Friedrich Schlegel
(online)

9. Mai 2022
Prof. Dr. Johannes Endres
University of California, Riverside/USA
Novalis, Friedrich Schlegel und die Republik
(online)

16. Mai 2022
Konrad Heumann
Freies Deutsches Hochstift/Deutsches Romantikmuseum
Handschriften

23. Mai 2022
Prof. Dr. Frederike Middelhoff
Goethe-Universität
Übersetzen

30. Mai 2022
Prof. Dr. Barbara Thums
Universität Mainz
Idylle

13. Juni 2022
Prof. Dr. Ulrich Breuer
Universität Mainz
Religion

20. Juni 2022
Prof. Dr. Roland Borgards
Goethe-Universität
Ökologie

27. Juni 2022
Dr. Franziska Bomski
Einstein Forum, Potsdam
Mathematik

4. Juli 2022
Dr. Rahel Villiger
Universität Zürich
Fragment

………………………….

Veranstaltungsort
Online (25. April und 9. Mai) und in Präsenz (ab 16. Mai)
Hörsaalzentrum (HZ 10), Campus Westend

25. April: Zoom
https://uni-frankfurt.zoom.us/j/94748618983?pwd=V2tSY1NsOVA5dHVzRXBpeldnbTNxZz09
Meeting-ID: 947 4861 8983, Kenncode: 463014

9. Mai: Zoom
https://uni-frankfurt.zoom.us/j/98325481283?pwd=Y0hKQk83b3A4RlFXNnhXcEFUbDUrUT09
Meeting-ID: 983 2548 1283, Kenncode: 885855

Uhrzeit
Jeweils 18:00 – 20:00 Uhr

Details

Datum:
Montag, 4. Juli 2022
Zeit:
18:00 bis 20:00
Serien:
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Campus Westend / Hörsaalzentrum
Theodor-W.-Adorno-Platz 5
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland
Google Karte anzeigen

You cannot copy content of this page