GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Siegfried Kracauer, die Stadt Frankfurt und der Nationalsozialismus

Mittwoch, 8. November 2017, 18:00 bis 20:00

  • « Global Migrant Egg Providers: Reproductive Others in a changing Europe
  • Die Frankfurter Geographische Gesellschaft und deutsche Polarforschung im 19. Jahrhundert »

Vortrag von Dr. Jörg Später, Freiburg, „Siegfried Kracauer, die Stadt Frankfurt und der Nationalsozialismus“

Wolfgang Schivelbuschs Buch Intellektuellendämmerung von 1982 studiert im besten Benjamin’schen Geist die Lage der Frankfurter Intelligenz in den 1920er Jahren. Unter anderem besucht es das Institut für Sozialforschung, das Freie Jüdische Lehrhaus und die Frankfurter Zeitung, bis die Nazis diesen intellektuellen Szenen ein jähes Ende bereiteten. Zaungast und Zeitzeuge all dessen war Siegfried Kracauer, ein Frankfurter »Bubb« jüdischer Herkunft, der damals als Redakteur der Frankfurter Zeitung zu einer gefragten Person des literarischen Lebens der Weimarer Republik heranreifte, ehe er Deutschland 1933 verlassen musste. Anlässlich seines 50. Todestags erschien seine Biografie, die das intellektuelle Frankfurt durch seine Perspektive neu beleuchtet, samt einer Koda über den Untergang der Frankfurter Juden.

Jörg Später ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Ort: Campus Westend, Raum N.N.

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Mittwoch, 8. November 2017
Zeit:
18:00 bis 20:00
Veranstaltungskategorie:
Vorträge

Veranstaltungsort

Campus Westend
Theodor-W.-Adorno-Platz
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Veranstalter

Fritz Bauer Institut
Website:
www.fritz-bauer-institut.de
  • « Global Migrant Egg Providers: Reproductive Others in a changing Europe
  • Die Frankfurter Geographische Gesellschaft und deutsche Polarforschung im 19. Jahrhundert »

Weitere Veranstaltungen

Mo 25

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

25. Januar, 16:15 bis 17:45
Mo 25

Ringvorlesung: Machtverschiebung durch Algorithmen und KI

25. Januar, 18:00 bis 20:00
Di 26

Ringvorlesung „Erblast »Mission«? Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen“

26. Januar, 18:00 bis 20:00
Di 26

„Real Estate Poetry“ – Abschlussvortrag von Marija Marić im Rahmen Ihres AO-Fellowships

26. Januar, 19:00 bis 21:00
Mi 27

Vorträge: Das Anthropozän – Wie viel(e) Erde(n) braucht der Mensch?

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Mi 27

Online-Vortrag: Verlust und Vermächtnis. Zeugnisse zum Völkermord an den Sinti und Roma

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Feb 01

Vortrag: Deutsche Literaturgeschichte

1. Februar, 12:15 bis 13:45
Feb 01

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

1. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb 02

Online-Podiumsdiskussion / „Lebensqualität und Verkehr in Frankfurt – Wie gestalten wir die Mobilität von morgen?“

2. Februar, 19:00 bis 21:00
Feb 03

Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer?

3. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 03

Präsentation und Diskussion studentischer Arbeiten: Geschichte und Wirkung des Holocaust bis heute

3. Februar, 18:15 bis 19:45
Feb 08

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

8. Februar, 16:15 bis 17:45

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung