
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sommerfest der Goethe Universität 2019
Freitag, 5. Juli 2019, 15:00 bis 23:30

Das Sommerfest der Goethe-Universität steht 2019 im Zeichen unseres diesjährigen Partners, dem Bundesland Steiermark in Österreich. Universitätsangehörige sowie Besucher*innen erwarten kulturelle und kulinarische Highlights: Neben Live-Musik werden Führungen über den Campus, (Vor-)Führungen der Universitätssammlungen,Stände der universitären und studentischen Initiativen, Kinderprogramm und vieles mehr geboten.
Im Rahmen des Sommerfests sowie im Zuge der Veranstaltungsreihe „30 Jahre gemeinsame Freiheit – 30 Jahre Mauerfall“ des Landes Hessen wird die Ausstellung „Geschichte hautnah erleben“ der Point Alpha Stiftung eröffnet, die im Anschluss bis zum 19. Juli im Foyer des I.G.-Farben-Hauses zu sehen sein wird.
Programm
Kinderprogramm 15:00 – 20:00
Spielmobil Riederwald e.V., Kinderschminken, Fotowand, Basteltisch des Museums Giersch der Goethe-Universität
Markt der Möglichkeiten 15:00 – 19:00
Präsentiert von GENAU – Der Umweltlotterie von LOTTO Hessen
1. (i) Info-Stand Goethe-Universität / 2. Infostände des Partnerlands Steiermark / 3. Museum Giersch der Goethe-Universität / 4. Sammlungen der Goethe-Universität / 5. Kultur in Hessen (Hessenagentur) / 6. Point Alpha Stiftung / 7. Stand HAW Hessen / 8. Akaflieg Frankfurt e.V / 9. AIAS Frankfurt e.V. – Studierende gegen Blutkrebs / 10.Arbeiterkind.de / 11. Amnesty International Hochschulgruppe / 12. Nightline Frankfurt / 13. Literaturzeitschrift Johnny / 14. Campusradio Dauerwelle / 15. Stadtbücherei Frankfurt / 16.Debattierclub Goethes Faust e.V. / 17.+ 18. Katholische Hochschulgemeinde + Evangelische Studierendengemeinde / 19. University eSports Frankfurt / 20. AIESEC Frankfurt / 21. Experience Campus / 22. PapierPilz Frankfurt / 23. academic experience Worldwide e.V. / 24. GRADE / 25. + 26. Geoagentur & Wissenschaftsgarten / 27. ADAN e.V. / 28. Viva con Aqua
Campusführungen 16:00 – 20:00
Treffpunkt: Litfaßsäule gg. Infostand/Campusplatz (1i)
Durchgeführt von Experience Campus
16:00 Campusführung (deutsch) / 17:00 Campusführung (deutsch)
Durchgeführt von GvL – Kultur-Erlebnisse (www.kultur-erlebnis.de)
18:00 Campusführung (deutsch) / 19:00 Campusführung (englisch) / 20:00 Campusführung (deutsch)
Sammlungsführungen 15:00 – 20:00
Treffpunkt: Litfaßsäule gg. Infostand/Campusplatz (1i)
15:00 Felsbild-Archiv und ethnographisches Bildarchiv des Frobenius-Instituts
15:30 Comic-Archiv des Instituts für Jugendbuchforschung
16:00 Antikensammlung und Skulpturensaal des Instituts für Archäologische Wissenschaften
16:30 Comic-Archiv des Instituts für Jugendbuchforschung
17:00 Astro- und TV-Lounge (Computerspiel-Sammlung) des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
17:30 Originalsammlung Vorderer Orient des Instituts für Archäologische Wissenschaften
18:00 Felsbild-Archiv und ethnographisches Bildarchiv des Frobenius-Instituts
18:30 Antikensammlung und Skulpturensaal des Instituts für Archäologische Wissenschaften
19:00 Originalsammlung Vorderer Orient des Instituts für Archäologische Wissenschaften
19:30 Astro- und TV-Lounge (Computerspiel-Sammlung) des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Sonderführungen 15:30 & 17:00
Treffpunkt: Litfaßsäule gg. Infostand/Campusplatz (1i)
Imageausstellung „Geschichte hautnah erleben“ der Point Alpha Stiftung*
* Laufzeit der Ausstellung im IG Farben-Haus, Eingangshalle: 5.-19.7.2019, tagsüber
Bühnen- und Musikprogramm 15:00 – 23:30
Präsentiert von der Sparda-Bank
15:00 Begrüßung durch die Moderation vom Debattierclub Goethes Faust e.V.
15:15 Chess (www.facebook.com/pg/chess5050)
16:45 Banki Moon (www.banki-moon.at)
18:15 Begrüßung durch Prof. Wolff (Goethe-Universität), StS Asar (Land Hessen) & LR MMag.a Eibinger-Miedl (Land Steiermark)
18:45 Klub Erika (www.kluberika.de)
20:15 Welthits auf Hessisch (www.facebook.com/welthitsaufhessisch)
21:45 Mighty Maggots (www.mightymaggots.at)
Alumni- und Freunde-Lounge 18:30 – 21:30
Mit Anmeldung: weitere Informationen unter: www.alumni.uni-frankfurt.de
Ort: Campus Westend, Campusplatz