
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
Freitag, 26. August 2022, 13:00 bis 18:00

Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg widmet sich erstmals in einem Projekt der Provenienzforschung systematisch der Suche nach NS-Raubgut in ihren Beständen und greift damit ein wichtiges Thema der eigenen Institutionsgeschichte auf. Die Ausstellung „Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main“ präsentiert Zwischenergebnisse dieses vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste und der Stadt Frankfurt am Main geförderten Projektes der Goethe-Universität.
Ziel von Projekt und Ausstellung ist es, ein öffentliches Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen den geraubten Büchern in der Universitätsbibliothek und den Institutionen der Stadt Frankfurt in der NS-Zeit zu vermitteln. Neben der historischen Entwicklung werden eine Reihe persönlicher Einzelschicksale sichtbar gemacht. Zusätzlich werden Arbeitsweisen, Werkzeuge, aber auch Probleme der Provenienzforschung thematisiert.
Die Bibliothek geht den Fragen nach: Wem hat ein bestimmtes Buch gehört? Wer ist diese Person, und welches Schicksal hat sie erlitten? Auf welchem Weg sind diese Bücher in die Bibliothek gelangt, was ist Raubgut und was nicht?
………………………….
Öffnungszeiten
20. Mai – 28. August 2022
Dienstag – Sonntag 13:00 – 18:00 Uhr
Universitätsbibliothek
Schopenhauer-Studio
Bockenheimer Landstraße 134-138
60325 Frankfurt am Main
Weitere Informationen unter: https://www.ub.uni-frankfurt.de/ausstellung/stolperseiten.html