GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Studiengalerie 1.357: Dream English Kid – Mark Leckey

Mittwoch, 25. Oktober 2017, 20:00 bis 22:00

| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)
Studiengalerie 1.357
  • « Doppelte Ernte auf gleicher Fläche?!
  • Pupille – I, Daniel Blake »

Das Internet besteht aus einer unendlichen Fülle von Informationen, Bildern und Tönen. Alles, was auf der Welt passiert, findet seinen Weg ins World Wide Web. Ist es bei einer solchen unendlichen Menge an Daten möglich, etwas wiederzufinden, das man selbst erlebt hat? Der britische Künstler Mark Leckey hat versucht, sich auf einem alten Joy Division Konzertvideo aus dem Internet wiederzufinden, eine Suche, die Ausgangspunkt des Videos „Dream English Kid“ wurde. Darin nutzt Leckey das Internet als Zeitmaschine, als einen Weg in die eigene Vergangenheit. Found-Footage Material aus Youtube-Videos, Amateuraufnahmen oder Animationen kombiniert er zu einer autobiographischen Collage.

Mark Leckey setzt sich mit der damaligen politischen Situation und dem technologischen Fortschritt auseinander und verknüpft historische Ereignisse mit persönlichen Erinnerungen. Kaleidoskopartig sind die gefundenen Fragmente zusammengesetzt, wiederkehrende Motive, die an Traumsequenzen erinnern, spielen eine zentrale Rolle. Leckeys private Erinnerungen verbinden sich mit politischen Ereignissen, kulturellen Sensationen und technologischen Innovationen, die für die Lebensgeschichten der in den 1960er Jahren Geborenen prägend geblieben sind.

Ausstellungseröffnung: 25. Oktober, 20 Uhr

Veranstaltungsort: Campus Westend, IG-Farben-Haus, 1. OG rechts

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Mittwoch, 25. Oktober 2017
Zeit:
20:00 bis 22:00
Veranstaltungskategorie:
Ausstellungen

Veranstaltungsort

Campus Westend / IG-Farben-Haus
Norbert-Wollheim-Platz 1
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Veranstalter

Studiengalerie 1.357
Website:
http://studiengalerie.uni-frankfurt.de
  • « Doppelte Ernte auf gleicher Fläche?!
  • Pupille – I, Daniel Blake »

Weitere Veranstaltungen

Mi 03

Open Lecture: Challenges in medicine

3. März, 13:00 bis 14:00
Do 04

Open lecture: From image to brain function

4. März, 9:00 bis 10:00
Fr 12

Tagung: Jenseits Der Realitäten? Theologische und mediendidaktische Reflexionen zu erweiterten und virtuellen Realitäten

12. März, 12:45 bis 18:00
Do 18

Reihe / Frankfurter Kolloquium für Internetforschung 2021

18. März, 12:00 bis 13:30
Apr 13

Kolloquium des Instituts für Ethnologie

13. April, 16:00 bis 18:00
Apr 14

Gespräch und Buchpräsentation: Europa im 20. Jahrhundert

14. April, 18:15 bis 19:45
Apr 15

Vorträge: Sex & Gender im Petrarkismus

15. April, 18:00 bis 20:00
Apr 24

Frankfurter Demokratiekonvent

24. April
Apr 27

Lesung: „Die Räuber vom Liang Shan Moor“

27. April, 18:30 bis 20:00
Apr 28

Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam

28. April, 18:15 bis 20:00
Mai 04

Abendkolloquium: Neue archäologische Funde und Forschungen

4. Mai, 18:15 bis 19:45
Mai 05

Mittwochskonferenzen: „Scheitern“

5. Mai, 18:00 bis 20:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung